Maschke | Habitus unter Spannung - Bildungsmomente im Übergang | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 356 Seiten

Reihe: Edition Erziehungswissenschaft

Maschke Habitus unter Spannung - Bildungsmomente im Übergang

Eine Interview- und Fotoanalyse mit Lehramtsstudierenden
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-4276-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Interview- und Fotoanalyse mit Lehramtsstudierenden

E-Book, Deutsch, 356 Seiten

Reihe: Edition Erziehungswissenschaft

ISBN: 978-3-7799-4276-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Studie nimmt Habitustransformationen durch Bildungsprozesse über die Frage in den Blick, wie der 'Habitus unter Spannung' gerät. Als spannungsreich erweist sich der Übergang von der Schule ins Lehramtsstudium. Bewältigt wird der Übergang auf unterschiedliche Weise; analysiert wurden u.a. den Übergang gestaltende Bildungsmomente in der Triangulation von narrativen Interviews und Fotoinszenierungen.

Sabine Maschke ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.
Maschke Habitus unter Spannung - Bildungsmomente im Übergang jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Teil I Einleitung;10
2.1;Kapitel 1 Fragestellung und Aufbau der Untersuchung;11
2.2;Kapitel 2 Aufbau der Arbeit;15
3;Teil II Theoretischer Rahmen;18
3.1;Kapitel 1 Berufs- und Studienfindung als Übergang und Herausforderung;19
3.2;Kapitel 2 Biografie als wissenschaftliches Konzept;40
3.3;Kapitel 3 Sozialisation und der Anteil des Subjekts;51
3.4;Kapitel 4 Habitus;62
3.5;Kapitel 5 Bildung;92
3.6;Kapitel 6 Mimesis, Habitus, der performative Akt und die ‚Entäußerung‘;121
4;Teil III Methodologie und Methoden;146
4.1;Kapitel 1 Die dokumentarische Methode;147
4.2;Kapitel 2 Die Methoden;152
4.3;Kapitel 3 Fragen und Antworten der Methoden-Triangulation;178
5;Teil IV Empirischer Teil;182
5.1;Kapitel 1 Aufbau des empirischen Teils;184
5.2;Kapitel 2 Entscheidungen für das Lehramt und für das Fach;189
5.3;Kapitel 3 Selbsttheoretisierungen;197
5.4;Kapitel 4 Strategien und Vorerfahrungen;202
5.5;Kapitel 5 Erfahrungen im Übergang;222
5.6;Kapitel 6 Spannung und Spannungsvermeidung;243
5.7;Kapitel 7 Zusammenfassung der empirischen Befunde;307
6;Teil V Schluss;326
6.1;Kapitel 1 Gegen die Trägheit des Habitus – Spannungen;327
6.2;Kapitel 2 Bildungskriterien;331
6.3;Kapitel 3 Transformation;338
7;Literatur;343



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.