Mattes / Rosenkranz / Witte | Das Soziale in der Schuldenberatung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 266 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Grundlagen der Sozialen Arbeit

Mattes / Rosenkranz / Witte Das Soziale in der Schuldenberatung


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7639-7112-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 266 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Grundlagen der Sozialen Arbeit

ISBN: 978-3-7639-7112-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das 'Soziale' der Schuldenberatung steht für einen beruflichen Habitus, der sich an der Profession der Sozialen Arbeit orientiert und reicht über die professionelle Verhandlung mit Gläubiger:innen zur Reduzierung der vorhandenen Schulden oder Sparsamkeitshinweise hinaus. Bei diesem erweiterten Ansatz kommen Beratungsansätze zur Anwendung, die nicht direktiv Expert:innenwissen vermitteln, sondern Verschuldungsbetroffene zur eigenverantwortlichen Problemlösung befähigen. Das 'Soziale' in der Schuldenberatung steht aber für strukturelles und sozialpoltisches Handeln, das über doe Einzelfallarbeit hinaus den Folgen von Überschuldung entgegenwirkt. Dieser Band gibt einen Einblick in die Bearbeitung der Überschuldung als soziales Problem sowie die Schuldenberatung als Soziale Arbeit, zeigt besondere Konsequenzen der Überschuldung in verschiedenen Lebenslagen auf und skizziert das Problem privater Ver- und Überschuldung entlang der Begleitwissenschaften der Schuldenberatung und der Sozialen Arbeit.

Dr. Christoph Mattes ist Dozent am Institut für Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung an der Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz. Simon Rosenkranz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Schuldnerfachberatungszentrum am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Prof. Dr. Matthias D. Witte ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Mattes / Rosenkranz / Witte Das Soziale in der Schuldenberatung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christoph Mattes, Simon Rosenkranz und Matthias D. Witte
Einleitung. Das Soziale in der Schuldenberatung

Kapitel 1: Schuldenberatung. Ein Überblick

Christoph Mattes und Matthias D. Witte
Geschichte(n) der Schuldenberatung

Dieter Korczak
Schuldenberatung in Europa. Eine Übersicht

Kerstin Herzog
Die Aufgabe der Schuldenberatung. Eine sozialpolitische Reflexion

Kapitel 2: Überschuldung und Soziale Arbeit. Facetten professioneller Schuldenberatung

Christoph Mattes
Referenzpunkte der Schuldenberatung - individuelle, sozialpolitische und professionelle Zugänge zur Verschuldung als soziales Problem

Harald Ansen
Schuldenberatung jenseits von Expertenberatung - Was zeichnet die Soziale Arbeit in der Schuldenberatung aus

Tobias Studer
Zum Sozialen von Schulden: Paradoxien der Schuldenberatung als Soziale Arbeit

Simon Rosenkranz
Digitalisierung in der Beratung von Überschuldeten

Kapitel 3: Zielgruppenspezifische Aspekte der Schuldenberatung

Sally Peters
Bewältigungshandeln junger Erwachsener in finanziell schwierigen Situationen. Ansatzpunkte für die Schuldenberatung

Marion Müller und Patricia Pfeil
Perspektiven auf Beratung im Rahmen von Überschuldung in der Mittelschicht

Esther Mühlethaler, Matthias Drilling, Gosalya Iyadurai und Jörg Dittmann
Verschuldung und Obdachlosigkeit. Schuldenberatung als Querschnittkompetenz Sozialer Arbeit im Handlungsfeld Wohnen

Andreas Hirseland und Lukas Kerschbaumer
Überschuldung durch Arbeitslosigkeit. Finanzielle und soziale Folgen kritischer Lebensereignisse in der Konsumgesellschaft

Matthias Becker
Überschuldung in der Lebensphase Alter. Eine quantitative Betrachtung

Kapitel 4: Ergänzende disziplinäre Perspektiven der Schuldenberatung

Carsten Homann
Recht (in) der Sozialen Schuldnerberatung

Jan-Ocko Heuer
Überschuldung in modernen Gesellschaften - Schuldenregulierung aus einer soziologischen Perspektive

Manuel Rupprecht und Monika Wohlmann
Private Verschuldung im gesamtwirtschaftlichen Kontext

Eva Münster, Jacqueline Warth und Klaus Weckbecker
Überschuldung und Gesundheit

Georg Felser
Konsum als Problem? Verschuldung aus psychologischer Perspektive

Kapitel 5: Ausblick

Christoph Mattes, Simon Rosenkranz und Matthias D. Witte
Das Setting der Schuldenberatung und Schuldenprävention. Eine perspektivische Rahmung des Sozialen in der Schuldenberatung


Dr. Christoph Mattes ist Dozent am Institut für Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung an der Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz.

Simon Rosenkranz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Schuldnerfachberatungszentrum am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Prof. Dr. Matthias D. Witte ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.