Matthiesen | An den Rändern der deutschen Hauptstadt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 376 Seiten, eBook

Matthiesen An den Rändern der deutschen Hauptstadt

Suburbanisierungsprozesse, Milieubildungen und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-92261-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Suburbanisierungsprozesse, Milieubildungen und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg

E-Book, Deutsch, 376 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-92261-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Matthiesen An den Rändern der deutschen Hauptstadt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Introduktionen.- 1 Zur Einleitung.- 2 Einführung: „Das Feld und das Buch“.- II Im Feld.- 0 Feld-Fotos.- 1 Das Feld, die Fallstudien und der ‘cultural turn’ in der sozialwissenschaftlichen Raumforschung.- 2 Suburbanisierung und Transformation: Zum Stand der methodischen und theoretischen Durchdringung gegenwärtiger Stadterweiterungen.- 3 Die Er-Fahrung der Ränder der Hauptstadt — Felderkundungen mit dem Fahrrad.- 4 Die Ränder der Hauptstadt — gemessen und kartographiert.- 5 Phasen der Suburbanisierung seit 1989: Stichpunkte zum Berlin-Brandenburgischen Verflechtungsprozess.- III. Lokalpolitikerinnen im metropolitanen Verflechtungsraum.- 1 Haflinger im märkischen Sand und High-Tech im gespaltenen Dorf — Fallstudien zur politischen Dimension der Biographien von Kommunalpolitikerinnen.- 2 Politische Akteure in Otterstedt — Zwei Fallstudien zu lokalen Politikern.- IV. Neue Selbstständige im Verflechtungsprozess.- 1 Milieu und Genogrammanalyse — Zum Zusammenhang von familienmilieuspezifischen Strukturen und „neuer Selbstständigkeit“ am Stadtrand von Berlin.- 2 Neue Selbstständige an der Peripherie der Hauptstadt.- V. Formen bürgergesellschaftlichen Engagements im Suburbanisierungsprozess.- 1 NIMBY und LULU am Stadtrand — Bürgergesellschaftliche Streitformen um lokale Raumnutzungen und Raumkodierungen im engeren Verflechtungsraum.- 2 Selbstständigkeit und Gleichheit — Eine biographische Fallanalyse zu Milieubindungen einer Schulleiterin.- 3 Frauen im Verflechtungsprozess der Metropolregion - Fallanalysen und Ost-West-Vergleiche.- 4 Zwischen Transzendenzerwartungen und radikaler Verdiesseitigung: Die Katechetin Katja Weber und die Rationalität relativ geschlossener Sinnwelten.- VI. Zwischen Entwicklungsdynamiken und Handlungsblockaden:Akteurskonstellationen in Planung und Wirtschaft.- 1 Räumliches Planen an den Rändern der Hauptstadt.- 2 Der ‘global player ‘in Otterstedt — Modernisierungsgefälle und ‘Einbettungsprobleme‘ an den Rändern der Hauptstadt.- VII. Jugendkulturen und Szenen, Milieubildungen und raumkulturelle Hybridformen.- 1 Doing Disco — Eine Fallstudie zur Alltagskultur aus dem Laboratorium des Verflechtungsprozesses von Berlin mit Brandenburg.- 2 Fremdes und Eigenes am Metropolen-Rand — Postsozialistische Hybridbildungen in den Verflechtungsmilieus von Berlin mit Brandenburg.- VIII. Synthese.- Milieuformen und Mentalitäten im engeren Verflechtungsraum von Berlin mit Brandenburg — Zwischen Innovationsdynamiken und alltagskulturellen Schließungstendenzen.- IX. Literatur.- X. Zu den Autorinnen und Autoren.- Bildnachweis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.