Mayer Kommunalrecht – leicht gemacht.
4. Auflage 2024
ISBN: 978-3-87440-793-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Recht der Städte, Gemeinden und Landkreise.
E-Book, Deutsch, 126 Seiten
Reihe: GELBE SERIE ? leicht gemacht
ISBN: 978-3-87440-793-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
- Selbstverwaltung, Satzung, Wahlrecht
- Bürgerbeteiligung, Kommunalverfassung
- Gemeinderat, Bürgermeister, Verbände
- Kommunalaufsicht, öffentliche Einrichtungen
- privatisierte Betriebe u.v.m.
Eine Vielzahl von Leitsätzen, Übersichten und Prüfschemata gestaltet den Lernprozess effizient und kurzweilig und macht das Buch damit unverzichtbar für Studierende, Verwaltungsfachangestellte und Kommunalpolitiker.
Josef H. Mayer is a specialist in administrative law in Potsdam. He studied law in Cologne and at the Freie Universität Berlin. Between the two legal state exams, he completed a newspaper traineeship at the Berliner Tagesspiegel. He then worked as a scientific assistant in the Berlin House of Representatives, then in the Senate Department for Urban Development and Environmental Protection, finally as head of the nuclear licensing authority. From 1990 to 1996 he was full-time mayor of the city of Fulda (Hessen). Since then he has been working as a lawyer.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Die Rechte und Pflichten der Gemeinde
Lektion 1: Überblick und Grundbegriffe – Lektion 2: Selbstverwaltung mit Verfassungsgarantie –
II. Die Organisation der Gemeinde – Kommunalverfassung
Lektion 5: Die verschiedenen Organisationstypen – Lektion 6: Wahlrecht und Bürgerbeteiligung – Lektion 7: Gemeinderat – Lektion 8: Bürgermeister und Beigeordnete – Lektion 9: Landkreise und Gemeindeverbände – Lektion 10: Kommunalaufsicht
III. Das Betätigungsfeld der Gemeinden
Lektion 11: Öffentliche Einrichtungen und Organisationsformen – Lektion 12: Privatisierte Betriebe, Wirtschaftstätigkeit
Bezeichnungen in den Bundesländern
Abkürzungen
Sachregister