Mayer-Tasch | Thomas Hobbes. Leviathan | Buch | 978-3-7776-2257-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 498 g

Mayer-Tasch

Thomas Hobbes. Leviathan

oder Wesen, Form und Gewalt des kirchlichen und bürgerlichen Staates
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7776-2257-6
Verlag: S. Hirzel

oder Wesen, Form und Gewalt des kirchlichen und bürgerlichen Staates

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 498 g

ISBN: 978-3-7776-2257-6
Verlag: S. Hirzel


Wenige Werke der Politischen Philosophie haben einen so nachhaltigen Widerhall gefunden wie der von Thomas Hobbes aus dem Jahre 1651. Die Entwicklung des europäischen Staats- und Verfassungsrechtes der letzten drei Jahrhunderte ist ohne Hobbes kaum verständlich.

Das biblische Bild des allmächtigen Leviathan steht für den Staat, konzipiert als institutioneller Ordnungs- und Friedensheros, der die Wolfsnatur des Menschen im Zaum hält. Da er diesem Staat im Interesse der Sicherung des inneren Friedens nahezu schrankenlose Hoheitsbefugnisse zuerkennt, bedarf er selbst der Zähmung, um nicht tyrannisch zu entarten. Die Geschichte der philosophischen, aber auch der rechts- und sozialwissenschaftlichen Vorbereitung der modernen Verfassungsstaatlichkeit wurde daher auch mehr und mehr zu einer Geschichte der theoretischen – und in deren Gefolge auch praktischen – Zähmung des Leviathans. Nicht zuletzt dieser sowohl Ausgangs- als auch Gegenposition zur modernen Verfassungsstaatlichkeit verdankt dieses scharfsinnige Werk seinen hohen Bekanntheitsgrad und seine weite Verbreitung.

Eine Aktualität erhält es in Europa durch die bereits stattfindende Preisgabe national-staatliche Hoheitsrechte an die Europäische Union, die nach und nach einen neuen Leviathan entstehen lässt.

Mayer-Tasch Thomas Hobbes. Leviathan jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mayer-Tasch, Peter Cornelius
Peter Cornelius Mayer-Tasch lehrt seit 1971 am Geschwister-Scholl-Institut der LMU München und seit 1974 auch an der Münchner Hochschule für Politik, der er von 1998–2010 als Prorektor und Rektor vorstand. Nach der Habilitation für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Mainz (1971) widmete er sich in wachsendem Maße politik- und kulturwissenschaftlichen Themen.

Peter Cornelius Mayer-Tasch, seit 1971 Professor für Politikwissenschaft und Rechtstheorie an der Universität München. 1972 bis 2003 Mitglied des Direktoriums des Geschwister-Scholl-Institutes. 2002 bis 2010 Rektor der Hochschule für Politik München und Mitherausgeber der Zeitschrift für Politik. Mitglied des Kuratoriums 'Mehr Demokratie e.V.' sowie des Kuratoriums des Öko-Institutes Freiburg/Darmstadt/Berlin. Gründer der Forschungsstelle für Politische Ökologie. Mayer-Tasch ist Autor von über 50 Monographien und Editionen sowie von zahlreichen Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.