Maykus | Kommunale Sozialpädagogik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 212 Seiten

Maykus Kommunale Sozialpädagogik

Theorie einer Pädagogik des Sozialen in der Stadtgesellschaft
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7799-4721-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theorie einer Pädagogik des Sozialen in der Stadtgesellschaft

E-Book, Deutsch, 212 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4721-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sozialpädagogik vollzieht sich immer in Räumen, in denen Menschen leben und in denen Institutionen ihren Ort haben. Theorie, konzeptionelle Grundsätze, Handlungsprinzipien und -felder einer kommunalen Sozialpädagogik werden in diesem Band begründet. Die Kommunen, in diesem Band sind es im Schwerpunkt Städte mit ihren Stadtteilen, vermitteln die gesellschaftlichen Integrationsweisen von System und Lebenswelt. Kommunale Sozialpädagogik steht für die pädagogische angeleitete Ermöglichung von Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft. Sie wird in diesem Band als intermediäre Instanz zwischen institutionell-professionellen und zivilgesellschaftlichen Öffentlichkeiten begründet. Ein gesellschaftstheoretischer Rahmen für die konzeptionelle Ausrichtung sozialpädagogischen Handelns in Stadtteilen ist ebenso Thema wie die daraus resultierenden Handlungsprinzipien und -felder.

Stephan Maykus, Dr. phil. habil., Dipl.-Sozialpädagoge (Univ.), ist Professor für Soziale Arbeit an der Hochschule Osnabrück sowie Privatdozent für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Maykus Kommunale Sozialpädagogik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einleitung;10
3;Teil I: Grundlegungen;18
3.1;1. Pädagogik der Gegenwarten: Erste gesellschaftstheoretische Kontexte als Rahmungen;19
3.2;2. Entkoppelungen von System und Lebenswelt: Neue Dimensionen eines normativen Modells der Gesellschaftsentwicklung in Städten;54
3.3;3. Makro-Mikro-Perspektiven auf die Stadt und ihre inklusive Gesellschaft;67
3.4;4. Pädagogik einer inklusiven Stadtgesellschaft der Gegenwarten in elf Thesen: Grundzüge kommunaler Sozialpädagogik in der Zusammenführung;83
4;Teil II: Konzeptualisierungen;92
4.1;1. Kernkategorien: Konzeptionelle Dimensionen einer Theorie kommunaler Sozialpädagogik;93
4.2;2. Modellbildung: Integrativer Theorierahmen einer kommunalen Sozialpädagogik;129
5;Teil III: Handlungsoptionen;134
5.1;1. Kommunale Sozialpädagogik als Praxisgeschehen im Überblick;135
5.2;2. Handlungsfelder;157
6;Teil IV: Perspektiven;194
6.1;1. Weiterdenken: Sozialpädagogische Arbeit in der Kommune als Stadtteilgesellschaft;195
6.2;2. Ausblick: Herausforderungen von Theorie, Forschung und Praxisentwicklung;201
7;Literatur;204



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.