E-Book, Englisch, Band 73, 268 Seiten
Reihe: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung
McGuire / Rehbinder Biology, Culture, and Environmental Law.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-428-47732-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Englisch, Band 73, 268 Seiten
Reihe: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung
ISBN: 978-3-428-47732-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Mit der Begründung dieser Schriftenreihe im Jahre 1966 ging es dem Berliner Handels- und Wirtschaftsrechtler Ernst E. Hirsch, wie er damals schrieb, um den Nachweis, 'daß die Wiederaufnahme der durch die nationalsozialistische Herrschaft unterbundenen Bemühungen von Arthur Nussbaum um Erforschung der Rechtstatsachen für eine Rechtswissenschaft stricto sensu ebenso unentbehrlich ist wie die im deutschen Rechtskreis von Eugen Ehrlich begründete, aber noch immer vor allem von Juristen teils abgelehnte, teils beargwöhnte Rechtssoziologie.' Entsprechend dieser (unveränderten) Aufgabenstellung ist die Schriftenreihe zum einen der Beschäftigung mit den Klassikern der Vergangenheit und ihrer Relevanz für das Heute und zum anderen aktuellen Fragestellungen der Gegenwart gewidmet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtssoziologie, Rechtspsychologie, Rechtslinguistik
Weitere Infos & Material
Inhalt: M. T. McGuire / M. Rehbinder, Can Biology Inform Environmental Law? - Z. Madar, Environmental Protection: The Necessity of an Interdisciplinary Approach - M. Gruter, Ethology and Environmental Law - H. R. Trüeb, Economics and the Environment: The Case For Tradeable Emission Permits - M. T. McGuire, Environmental Protection, Improvement, and the Biology of Behaviour - U. D. Lemor, Developments in the Field of Environmental Liability and Insurance Within the EEC and Especially in Germany - M. Lehmann, The New German Act on Strict Liability for Environmental Damage. Some Internalization of Negative External Effects - A. Sajo, Property Rights and Environmental Prospects in Post-Communism - S. Zalygin, Ecological Problems in the USSR, as Seen by the State and the Public - A. S. Mishchenko, Experience from an Independant Examination of the Design Flood-Control Works in Leningrad (The Leningrad Dike) - N. G. Minashina, Ecological State of the Soils in the Aral Basin: Sources and Scope of the Crisis - M. I. Zelikin / A. S. Demidov, The Aral Crisis and Departmental Interests - B. V. Vinogradov, Ecological Crisis in the North-Western Caspian Area and an Agricultural and Ecological Alternative Program to Develop the Region - W. H. Rodgers, Jr., The Environmental Laws of the United States: Poison to be Shunned or Nourishment to be Embraced? - S. Low Bloch, The Evolution of American Environmental Regulation. The Impact of Political Structure and Culture on the Substance of the Law - M. T. McGuire, Modeling Legal Compliance for Environmental Law Using Concepts from Biology