Mebs Leben mit Gift
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7776-2619-2
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie Tiere und Pflanzen damit zurechtkommen und was wir daraus lernen können
E-Book, Deutsch, 160 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-7776-2619-2
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Schätzungsweise 100 000 Tierarten produzieren Gift oder entnehmen es der Umwelt, speichern es und setzen es in verschiedener Weise ein. Der richtige Umgang damit ist für Tiere und Pflanzen eine Überlebensfrage. Sie stehen untereinander in einem ständigen Wettbewerb, und wer das wirksamste Gift verwendet oder die beste Entgiftungstechnik beherrscht, ist eindeutig im Vorteil. Diese Strategien beschäftigen Forscher schon lange - und dennoch erleben sie immer wieder Überraschungen. Wie schnell und flexibel Organismen reagieren, um mit gefährlichen Substanzen fertigzuwerden, erweist sich oft als Nachteil für uns, etwa wenn sie Resistenzen entwickeln. Im Umgang mit Giften bleibt der Mensch ein Anfänger; es ist viel eindrucksvoller, was Pflanzen und Tiere bewerkstelligen, um damit zu leben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Einführung;10
3.1;Gift, Toxin, Gifttiere, Giftpflanzen – Klärung der Begriffe;11
4;Nacht und Nebel – niemand gleich!;16
4.1;Findet Nemo!;16
4.2;Nemos Nachfolger;18
4.3;Es geht auch ohne Schneckenhaus;20
4.4;Das seltsame Leben der Bläulingsraupen;21
4.5;Der Wendehalsfrosch;23
4.6;Sei friedlich und tu mir nichts: Appeasement-Politik;26
5;Die Bombe im Bauch;30
5.1;Die Drohnenschlacht;31
5.2;Die Bombenschärfer;35
5.3;… und Bombenentschärfer;38
6;Eine klitzekleine Prise Zyankali dazu;42
6.1;Schmetterlinge entgiften Blausäure;43
7;Betrunkene Fliegen, viel Alkohol …;46
7.1;… und giftige Pilze;47
8;Nur nicht dran rühren;50
8.1;Das Schwammhotel;50
8.2;Seegurken und ihre Bewohner;52
8.3;Der Ameisenlöwe;54
9;Der Monarch;56
9.1;… und sein Vizekönig;57
9.2;Gift für die Werbung;60
9.3;Die trickreiche Fliege Dacus;62
10;Der Staatsanwalt und der Igel;64
10.1;Maulwurf & Co.;82
10.2;Kobra und Igel;83
10.3;Giftige Stacheln und Haare;84
11;Krumm und grau, krieche Kröte;86
11.1;Eine Kröte schlucken;87
11.2;Die Krötenfliege;90
12;Dreck reinigt den Magen;92
12.1;Erde als Nahrungszusatz;92
12.2;Von Primaten lernen …;93
12.3;Der Lehmpfarrer;95
13;Die Molchwette;98
13.1;Fugu: Gift in kleinen Dosen;99
13.2;Kein Schutz trotz Gift;101
13.3;Pfeilgiftfrösche;103
14;Leben ist Schmerz;106
14.1;Krötenechse und Dornteufel;107
14.2;Die tapfere Grashüpfermaus;108
14.3;Chili con carne;109
14.4;Selbstmörderische Skorpione?;110
14.5;Wenn alles nichts hilft …;111
15;Schlangenbrut und Otterngezücht;114
15.1;Clelia, die Schlangenfresserin;115
15.2;Rikki und seine Brüder;118
15.3;… und andere Kampfgenossen;121
16;Giftige Leibspeise;124
16.1;Die Tricks der Giraffen;125
16.2;Die Mahlzeit der Schnecken;127
16.3;Koffein und Nikotin;127
16.4;Blattschneiderameisen;129
16.5;Heerwürmer;130
17;Leben mit Gift: der Mensch;132
17.1;Tödliche Zucchinis;133
18;Nachwort;136
19;Endnoten;137
20;Bildnachweis;147
21;Register;148