E-Book, Deutsch, 217 Seiten, eBook
Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft
Medien, Propaganda und Public Choice
1997
ISBN: 978-3-322-99815-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 217 Seiten, eBook
Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft
ISBN: 978-3-322-99815-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Weitere Infos & Material
1 Medien als Untersuchungsgegenstand.- 1.1 Der Stand der Forschung.- 1.2 Methodisches Vorgehen.- 1.3 Medien als Institution.- Zusammenfassung.- 2 Informationsübertragung.- 2.1 Signale und Informationen.- 2.2 Investitionssignale.- 2.3 Propagandasignale.- 2.4 Konsumsignale.- Zusammenfassung.- 3 Public Choice.- 3.1 Medien im Medianwählermodell.- 3.2 Medien im Spatial Model.- Zusammenfassung.- 4 Präferenzen.- 4.1 Präferenzen: Begriff und Interpretationen.- 4.2 Zur Herkunft von Präferenzen.- 4.3 Aggregierte Präferenzen.- Zusammenfassung.- 5 Dimensionen.- 5.1 Agenda Setting.- 5.2 Agenda Setting im Monopolfall.- 5.3 Agenda Setting im Konkurrenzfall.- 5.4 Signalgenerierung im Mediensektor.- Zusammenfassung.- 6 Sonstige Einflüsse.- 6.1 Alternativen.- 6.2 Individuen.- 6.3 Meinungsklima.- Zusammenfassung.- 7 Parteiensysteme und Medieneinfluß.- 7.1 Zu den Annahmen.- 7.2 Verschiedene Parteiensysteme.- 7.3 Kritik an den Annahmen.- Zusammenfassung.- 8 Abschlußbetrachtungen.