E-Book, Deutsch, 187 Seiten, eBook
Medizinische Notwendigkeit und Ethik
1999
ISBN: 978-3-642-58598-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gesundheitschancen in Zeiten der Ressourcenknappheit
E-Book, Deutsch, 187 Seiten, eBook
Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
ISBN: 978-3-642-58598-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die vergangenen Jahrzehnte waren in der medizinrechtlichen Diskussion geprägt von der Herausarbeitung von Aufklärungspflichten und der Feststellung von Behandlungsstandards. Unbeachtet blieb die zentrale Frage nach der medizinischen Notwendigkeit einer Leistung. Das Symposium will diese Fragestellung in ihren ethischen, verfassungsrechtlichen und leistungsrechtlichen Aspekten aufarbeiten und zu einer Klärung beitragen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Der Behandlungsanspruch des Patienten aus juristischer Sicht.- Die Einlösung des Behandlungsanspruchs in der GKV.- Die Einlösung des Behandlungsanspruchs in der privaten Krankenversicherung.- 1. Podiumsdiskussion.- Medizinische Versorgung zwischen Eigenverantwortung und Solidarität.- Der Behandlungsanspruch des Patienten aus ethischer Sicht.- Budgetierung und medizinische Notwendigkeit.- 2. Podiumsdiskussion.- Kosten-Nutzen-Erwägungen in der medizinischen Versorgung.- Anspruch auf Heilversuch und Teilhabe an medizinischer Forschung?.- Aufklärung über Therapiealternativen jenseits der Systemgrenzen?.- 3. Podiumsdiskussion Ist der Behandlungsanspruch des Patienten noch einzulösen?.- Teilnehmerverzeichnis.