Meffert / Burmann / Koers | Markenmanagement | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 680 Seiten, eBook

Meffert / Burmann / Koers Markenmanagement

Grundfragen der identitätsorientierten Markenführung
2002
ISBN: 978-3-322-92976-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundfragen der identitätsorientierten Markenführung

E-Book, Deutsch, 680 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-92976-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Meffert / Burmann / Koers Markenmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1: Grundlagen der Markenführung.- Stellenwert und Gegenstand des Markenmanagement.- Wandel in der Markenführung — vom instrumentellen zum identitätsorientierten Markenverständnis.- Theoretisches Grundkonzept der identitätsorientierten Markenführung.- Managementkonzept der identitätsorientierten Markenführung.- Aktuelle markt- und unternehmensbezogene Herausforderungen an die Markenführung.- 2: Strategien des Markenmanagement.- Strategische Optionen der Markenführung.- Gestaltung der Markenarchitektur als markenstrategische Basisentscheidung.- Corporate Branding — Führung der Unternehmensmarke im Spannungsfeld unterschiedlicher Zielgruppen.- Mehrmarkenstrategien — Identitätsorientierte Führung von Markenportfolios.- Markenausdehnungsstrategien.- 3: Ausgewählte Problemfelder des Markenmanagement.- Identitätsorientierte Markenführung bei Dienstleistungen.- Identitätsorientierte Führung von Handelsmarken.- Marke und Markenführung im Kontext des Electronic Commerce.- Identitätsorientierte Markenführung bei Luxusmarken.- Identitätsorientierte Markenführung in der Politik.- Aufbau und Gestaltung von Regionenmarken.- 4: Controlling des Markenmanagement.- Identitätsorientiertes Markencontrolling — Grundlagen und konzeptionelle Ausgestaltung.- Markenbewertung — Bestandsaufnahme und kritische Würdigung.- Controlling von Markeninvestitionen — Abnutzbarkeit und Nutzungsdauer von Marken.- 5: Best Practice im Markenmanagement.- Markenführung im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation: Persil — Da weiß man, was man hat.- Markenmonopol für Qualität — Das Beispiel Miele.- Markenführung im Volkswagen-Konzern im Rahmen der Mehrmarkenstrategie.- Markenführung und Markentransfer der Zeitschrift GEO.- Management von komplexenMarkenportfolios — Markenführung bei der TUI Group.- Erfolgreiche Markenführung bei homogenen Verbrauchsgütern — Das Beispiel JET.- Markenführung im Rahmen des Going International — Das Beispiel Deutsche Post EURO EXPRESS.- Herausforderungen an die Markenführung bei produktpolitischen Kooperationsstrategien — Der Fall Ford Galaxy I.- 6: Ausblick.- Zukunftsaspekte der Markenführung — Zusammenfassende Thesen.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, und emeritierter Direktor des Instituts für Marketing am Marketing Centrum der Universität Münster (MCM). Er ist Vorsitzender des Präsidiums der Bertelsmann Stiftung Gütersloh. Dr. Christoph Burmann ist Habilitand am Institut für Marketing im Marketing Centrum Münster (MCM) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Martin Koers war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing im Marketing Centrum Münster (MCM) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.