Meier | 1291 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

Meier 1291

Geschichte eines Jahres
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-03919-937-2
Verlag: Hier und Jetzt
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Geschichte eines Jahres

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

ISBN: 978-3-03919-937-2
Verlag: Hier und Jetzt
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



1291 gilt in der Schweiz bis heute als Anfang der Eidgenossenschaft. Grund dafür ist der 'Bundesbrief', ein Dokument, das mit den Worten 'zu Anfang des Monats August 1291' endet, das aber erst im 19. Jahrhundert zum Gründungsdokument der Schweiz gemacht wurde. Die mythische Bedeutung von 1291 kontrastiert stark mit dem Wissen über dieses Jahr. Der Historiker Bruno Meier erzählt die Geschichte von 1291 auf neue Art, als dichte Beschreibung der Ereignisse von Januar bis Dezember, mit Rückblenden und Ausblicken. Wir befinden uns im Spätmittelalter, als ein König wie Rudolf von Habsburg seine Macht durch ständiges Reisen, durch Bündnisse und Ehepolitik sichern muss. Als er im Juli 1291 stirbt, geht sein Nachfolgeplan nicht auf und führt im Folgejahr zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Genfer- und Bodensee. So entsteht ein völlig neues Bild dieses Jahres, fern vom mit Mythen beladenen Schweizbild.

Bruno Meier, Historiker und Verleger aus Baden, ist Spezialist für die eidgenössische Geschichte des Spätmittelalters. Autor von 'Von Morgarten bis Marignano. Was wir über die Entstehung der Eidgenossenschaft wissen' (2015) und 'Ein Königshaus aus der Schweiz. Die Habsburger, der Aargau und die Eidgenossenschaft im Spätmittelalter' (2010).
Meier 1291 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Meier, Bruno
Bruno Meier, Historiker und Verleger aus Baden, ist Spezialist für die eidgenössische
Geschichte des Spätmittelalters. Autor von «Von Morgarten bis Marignano.
Was wir über die Entstehung der Eidgenossenschaft wissen» (2015) und «Ein
Königshaus aus der Schweiz. Die Habsburger, der Aargau und die Eidgenossenschaft
im Spätmittelalter» (2010).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.