E-Book, Deutsch, 506 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: De Gruyter Studienbuch
Meier Die Theologischen Fakultäten im Dritten Reich
Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-11-081474-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 506 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: De Gruyter Studienbuch
ISBN: 978-3-11-081474-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Theologischen Fakultäten im Dritten Reich" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- 1. Institutionelle Voraussetzungen. Die Ausgangslage -- 2. Konflikte mit dem Nationalsozialismus vor 1933. Drei Beispiele -- 3. Universitätstheologie und „nationale Erhebung". Das Jahr 1933 im theologischen Diskurs -- 4. „Politische Säuberungen". Auswirkungen des Berufsbeamtengesetzes -- 5. Evangelischer Fakultätentag und Reichskirchenreform -- 6. Der Arierparagraph im theologischen Widerstreit -- 7. Gutachten, Stellungnahmen, Kirchenkampfaktivitäten -- 8. Zwischen deutschchristlichem Anspruch und Bekenntniskritik -- 9. Kirchliche Ausbildungsstätten. Konkurrenz oder Alternative? -- 10. Fachschaftsarbeit und studentisches Korporationswesen -- 11. Kontroversen um Fakultätsexamen und Studienreform -- 12. Fakultätspolitische Ambitionen des Seeberg-Kreises -- 13. Zur Berufungs- und Besetzungspolitik. Mit Fallstudien zu Bonn, Kiel, Berlin und Breslau. -- 14. Vom Weltanschauungs- und Existenzkampf der Universitätstheologie -- 15. Institutioneller Überlebenskampf seit 1938 -- Quellen und Literatur -- Personenregister -- Begriffsregister -- Backmatter