Meise / Zakharine | Electrified Voices | Buch | 978-3-8471-0024-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 831 g

Meise / Zakharine

Electrified Voices

Medial, Socio-Historical and Cultural Aspects of Voice Transfer
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8471-0024-9
Verlag: V&R unipress

Medial, Socio-Historical and Cultural Aspects of Voice Transfer

Buch, Englisch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 831 g

ISBN: 978-3-8471-0024-9
Verlag: V&R unipress


Ziel dieses Buches ist, das Phänomen der elektrifizierten Stimme interdisziplinär aus medientechnischen, sozialhistorischen und kulturvergleichenden Perspektiven zu erschließen. Der Fokus richtet sich auf drei Problemkomplexe: die gesellschaftliche Reflexion über Aufgaben der elektrischen Stimmübertragung, die Mediation von gender- und berufsspezifischen Stimmstereotypen in audio- und audiovisuellen Formaten und die Genese dieser Stimmstereotypen in nationalen Radio- und Filmkulturen. Die Historisierung der gesellschaftlichen Erfahrung im Bereich der Stimmmediation, Stimmmediennutzung und Stimmmediendeutung hat eine hohe Relevanz im Hinblick auf das Verständnis von zeitgenössischen kollektiven Lernprozessen, die durch den rasanten Technikwandel ausgelöst werden.

Meise / Zakharine Electrified Voices jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zakharine, Dmitri
Dr. Dmitri Zakharine promovierte 1995 an der Lomonossow-Universität Moskau in der Sprach- und Literaturwissenschaft und habilitierte sich 2005 an der Universität Konstanz. Er besitzt die Lehrberechtigung für Kultursoziologie und Neuere Geschichte und ist als Privatdozent an der Universität Konstanz tätig.

Meise, Nils
Nils Meise studierte Soziologie und Geschichte an der Universität Konstanz. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Soziologie der Univerität konstanz und arbeitet an seiner Promotion. Hauptsächlich arbeitet er zum kollektiven Gedächtnis und zur kollektiven Erinnerung, aber auch die kulturelle, visuelle und akustische Soziologie gehört zu seinen Forschungsinteressen.

Dr. Dmitri Zakharine hat derzeit eine Vertretungsprofessur am Lehrstuhl für Kultursoziologie an der Universität Konstanz inne. Er wurde 1995 an der Lomonossow-Universität Moskau promoviert und habilitierte sich 2005 an der Universität Konstanz. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Nonverbale Kommunikation, Mediensoziologie und Sound Design.

Nils Meise studierte Soziologie und Geschichte an der Universität Konstanz. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Soziologie der Univerität konstanz und arbeitet an seiner Promotion. Hauptsächlich arbeitet er zum kollektiven Gedächtnis und zur kollektiven Erinnerung, aber auch die kulturelle, visuelle und akustische Soziologie gehört zu seinen Forschungsinteressen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.