Meliadò | Denken am Seitenrand | Buch | 978-3-11-155971-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Cultures and Practices of Knowledge in History

Meliadò

Denken am Seitenrand

Marginalien in der Philosophie des Mittelalters und der Renaissance
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-155971-1
Verlag: De Gruyter

Marginalien in der Philosophie des Mittelalters und der Renaissance

Buch, Deutsch, Band 20, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Cultures and Practices of Knowledge in History

ISBN: 978-3-11-155971-1
Verlag: De Gruyter


Marginalien sind bekanntlich Texte, welche materiell am Rand eines Haupttextes entstehen und oft inhaltlich diesem Haupttext als ihrem ursprünglichen Sinn- und Verstehenshorizont inhärieren. Entgegen der gewöhnlichen Annahme, Marginalien seien eine sekundäre und beiläufige Textform von begrenzter philosophiehistorischer Relevanz, will dieses Buch im Anschluss an neuere Ansätze der materiellen Wissensgeschichte das Potential und die Perspektiven der Marginalienstudien für die Erforschung der Philosophie des Mittelalters und der Renaissance ausloten. Insofern Marginalien z.B. die Lektüre und das Studium einer Schrift punktuell dokumentieren, bieten sie eine besonders konkrete und aufschlussreiche Grundlage für die Erschließung der Rezeptions- und Interpretationsgeschichte einzelner Quellen oder Quellenkomplexe. An Handschriften und Büchern lässt sich aber oft auch die Lese- und Schreib-Werkstatt der Gelehrten eruieren, d.h. ihre Arbeitsmethoden sowie das persönliche und intellektuelle Netzwerk, in dem Texte und Ideen zirkulierten.

Das Buch versammelt Beiträge, welche die Besonderheit der literarischen Gattung der Marginalien als Gegenstand historisch-philosophischer Interpretation sowie kritischer Edition reflektieren. Es zielt darauf ab, die Lese- und Schreibpraktiken zu untersuchen, aus denen diese Textform in der Vielfalt ihrer Zwecke und Kontexte hervorgegangen ist. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den lateinischen, arabischen und hebräischen Philosophietraditionen des Mittelalters und der Renaissance – an der Schwelle von der Handschriften- zur Buchkultur.

Meliadò Denken am Seitenrand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of the history of medieval and Renaissance / Forschende aus dem Bereich der Philosophie- und Wissensgeschichte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mario Meliadò, Universität Siegen.

Mario Meladiò, University of Siegen, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.