Mell / Tilly | Der 1. Thessalonicherbrief und die frühe Völkermission des Paulus | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 479, 637 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Mell / Tilly Der 1. Thessalonicherbrief und die frühe Völkermission des Paulus


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-161082-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 479, 637 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-161082-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der vorliegende Sammelband widmet sich der Frage nach den missionarischen und theologischen Anfängen des Paulus, die bis heute in der neutestamentlichen Forschung diskutiert werden. Als frühestes schriftliches Zeugnis im Neuen Testament für die Anfänge des paulinischen Wirkens kann der 1. Thessalonicherbrief gelten, der im Fokus der Beiträge in diesem Band steht. Die einzelnen Autorinnen und Autoren nähern sich der Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben Einzeluntersuchungen zu relevanten theologischen Themen, die in den paulinischen Briefen immer wieder bearbeitet werden und die sich bereits im 1. Thessalonicherbrief finden, werden auch die historischen Rahmenbedingungen - etwa in Bezug auf die Stadt Thessaloniki oder auf das Wegenetz im Imperium Romanum zur Zeit des Paulus - und die Beziehungen des Völkerapostels zu seinen Mitarbeitern und zu anderen tragenden Figuren zur Zeit des entstehenden Christentums beleuchtet.

Mell / Tilly Der 1. Thessalonicherbrief und die frühe Völkermission des Paulus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. Zugänge zum 'frühen' Paulus
Michael Theobald: Kohärenz und Kontingenz. Zur Frage nach einer Periodisierung der Lebensgeschichte des Paulus und den Kriterien ihrer Beantwortung - Eckart David Schmidt: Gibt es Neues zur Frage nach Authentizität und Datierung des 1. Thessalonicherbriefs? - Markus Öhler: Paulus und Antiochien

II. Zu den Anfängen der frühen paulinischen Völkermission
Babett Edelmann-Singer: Paulus, die thessalonische Gemeinde und ihr hellenistisch-römisches Umfeld. Das Konzept einer Dichotomie und seine Probleme - Marlis Gielen: Kephas - Jakobus - Barnabas. Drei frühchristliche Führungspersönlichkeiten und ihr Verhältnis zu Paulus im 'Rückspiegel' des Galaterbriefs und des 1. Korintherbriefs - Ulrich Fellmeth: Die Mobilität des frühen Paulus - Monika Schuol: Paulus, seine Reisen und seine Briefe im Licht des römischen Transport- und Nachrichtenwesens - Ulrich Mell: Zur Strategie der frühen Völkermission des Paulus - Bernhard Mutschler: Silvanus/Silas und Timotheus als Mitarbeiter des Paulus. Eine Spurensuche in der Apostelgeschichte und im 1. Thessalonicherbrief

III. Kontexte des 1. Thessalonicherbriefes
Hermann Lichtenberger: Licht, Finsternis und Prädestination in 1Thess 5,4-11 und Qumran - Gert. J. Steyn:Tropen und Topoi . Rhetorische Ausgestaltungen im Corpus Philonis und im 1. Thessalonicherbrief

IV. Der 1. Thessalonicherbrief als Zeugnis der frühen Völkermission des Paulus
Gudrun Guttenberger: Das erzählte Ich. Beobachtungen zur Erzählung des Aufenthalts des Paulus in Thessaloniki - Matthias Konradt: "Um Gott zu gefallen" (1Thess 4,1). Paulus' ethischer Ansatz in 1Thess 4,1-12 und die Kontroverse um den 'frühen Paulus'- Friedrich Wilhelm Horn: Gut und Böse als Maßstab der Ethik - Andreas Lindemann: Und was kommt danach? Die Auferstehung der Toten nach 1Thess 4,13-18 und 1Kor 15 - Christof Landmesser: Was ist präsentische Eschatologie nach dem 1. Thessalonicherbrief? Zur Ambiguität christlicher Existenz in der Theologie des Paulus - Udo Schnelle: Der Paulus des 1. Thessalonicherbriefes

V. Kontinuität und Diskontinuität reflektiert am 1. Thessalonicherbrief
Oda Wischmeyer: ??a??????? im 1. Thessalonicherbrief und im Philipperbrief. Gibt es eine Entwicklung des Begriffs bei Paulus? - Stefan Schreiber: Die Glaubwürdigkeit des Apostels und die Frage des Unterhalts. 1Thess 2,1-12 im Vergleich mit Texten aus den Korintherbriefen - Markus Tiwald: Kontinuität und Wandel im Schriftgebrauch des Paulus. Schriftverwendung im 1. Thessalonicherbrief im Vergleich mit Texten aus dem Römerbrief - Dieter Sänger: Paulus und sein Blick auf Israel. Vom 1. Thessalonicherbrief über den Galater- zum Römerbrief - Eve-Marie Becker: Der frühe Briefeschreiber Paulus als alternder Mann. Vom 1. Thessalonicherbrief zum Philipperbrief


Forderer, Tanja
Geboren 1987; Studium der Ev. Theologie in Tübingen, Hamburg und Berlin; 2020 Promotion; seit 2020 wissenschaftliche Angestellte am Institut für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte an der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Tübingen.

Mell, Ulrich
Geboren 1956; Studium der Pädagogik und Ev. Theologie in Kiel und Tübingen; 1988 Promotion und 1993 Habilitation an der Christian-Albrechts-Universität Kiel; seit 2001 Professor für Ev. Theologie und Didaktik an der Universität Hohenheim.

Tilly, Michael
Geboren 1963; Studium der Ev. Theologie in Mainz und Heidelberg; 1993 Promotion und 2001 Habilitation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; seit 2012 Professor für Neues Testament an der Eberhard Karls Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.