E-Book, Deutsch, Band 5, 161 Seiten
Merchel Leiten in Einrichtungen der Sozialen Arbeit
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-497-60280-3
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 5, 161 Seiten
Reihe: Handlungskompetenzen in der Sozialen Arbeit
ISBN: 978-3-497-60280-3
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Joachim Merchel, Dipl.-Päd., lehrt "Organisation und Management in der Sozialen Arbeit" an der FH Münster, Fachbereich Sozialwesen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Impressum;5
2;Inhalt;6
3;Vorwort zur Buchreihe;8
4;1 Einführung;10
4.1;1.1 Zielsetzung des Buches;10
4.2;1.2 Zum Einstieg: Eine zugespitzte Situation im Alltag des Teamleiters Jörg;11
4.2.1;Wissensbaustein: Organisation I – zum Begriff;19
4.3;1.3 Modell „Leiten in Einrichtungen der Sozialen Arbeit“;23
5;2 Fallbeispiel: Erfolgreiche Leitung einer Einrichtung der Erziehungshilfe;30
5.1;2.1 Darstellung des Fallbeispiels;30
5.2;2.2 Analyse: Welche Kompetenzen auf Seiten der Leiterin haben zu dem Leitungserfolg geführt?;56
5.2.1;2.2.1 Fachliche Steuerung;57
5.2.2;Wissensbaustein: Qualitätsmanagement;63
5.2.3;2.2.2 Ökonomische Steuerung;68
5.2.4;Wissensbaustein: Finanzierung/Finanzsteuerung;70
5.2.5;2.2.3 Organisationsbezogene Steuerung;76
5.2.6;Wissensbaustein: Organisation II – Verständnis von Organisation/Organisationsmodellen;78
5.2.7;Wissensbaustein: Organisationslernen;85
5.2.8;Wissensbaustein: Organisationskultur;91
5.2.9;2.2.4 Mitarbeiterbezogene Steuerung;93
5.2.10;Wissensbaustein: Personalentwicklung;93
5.2.11;2.2.5 Gestaltung von Bezügen zur Umwelt;104
5.2.12;Wissensbaustein: Sozialplanung;112
5.2.13;2.2.6 Selbstreflexion und Selbstsorge;120
6;3 Bezirksleitung in einem Wohlfahrtsverband: Anforderungen an Leitung „oberhalb“ von Teams und Einrichtungen;125
6.1;3.1 Beispiel: Die Rückschau des Verbandsgeschäftsführers Herrn S. auf 15 Jahre erfolgreiche Tätigkeit;125
6.2;3.2 Kommentierung: Das Spezifische an der Leitung eines Verbandes;130
7;Übungsaufgaben/Reflexionsanregungen;135
8;Literatur;140
9;Ausgewählte Informationsquellen;143
10;Die Bände der Reihe „Handlungskompetenzen in der Sozialen Arbeit“ und die darin enthaltenen Wissensbausteine;145
11;Sachregister;148




