Merkel | Bildungsungleichheit am Übergang in die Hochschule | Buch | 978-3-7799-3249-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 585 g

Merkel

Bildungsungleichheit am Übergang in die Hochschule


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-3249-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 585 g

ISBN: 978-3-7799-3249-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Das vorliegende Buch untersucht, wie Studienberechtigte ihre Bildungsentscheidung am Übergang in die Hochschule treffen. Anhand einer qualitativen Studie zu Bildungsverläufen von Studierenden wird analysiert, ob diese Entscheidungen eher rational oder habituell geprägt sind. Hierbei werden die Theorien von Pierre Bourdieu und Raymond Boudon empirisch miteinander verbunden.

Im Zentrum dieses Buches steht die Frage, wie Bildungsentscheidungen am Übergang in die Hochschule getroffen werden. Dies wird anhand einer qualitativen Studie zu Bildungsverläufen von Studierenden der Fachrichtungen Soziologie / Soziale Arbeit und Bauingenieurwesen untersucht, denn nur so wird verständlich, ob diese Entscheidungen eher rational oder habituell geprägt sind. Gleichzeitig wird damit auch die Frage behandelt, wie Bildungsungleichheiten im Bereich der Hochschule entstehen. Kern der Ergebnisse dieser Untersuchung ist, dass die entgegengesetzten Theorien zur Erklärung der Entstehung von Bildungsungleichheiten von Pierre Bourdieu und Raymond Boudon empirisch miteinander verbunden werden.

Merkel Bildungsungleichheit am Übergang in die Hochschule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Merkel, Mirjam Christine
Mirjam Christine Merkel, Jg. 1985, Dr. phil., forscht im Bereich der Bildungs- und Hochschulforschung. Weitere Schwerpunkte sind die Theorie Bourdieus sowie der Zusammenhang von Bildung und sozialer Ungleichheit.

Mirjam Christine Merkel, Jg. 1985, Dr. phil., forscht im Bereich der Bildungs- und Hochschulforschung. Weitere Schwerpunkte sind die Theorie Bourdieus sowie der Zusammenhang von Bildung und sozialer Ungleichheit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.