E-Book, Deutsch, 350 Seiten, eBook
Mertens Die Unternehmung in ihrer gesellschaftlichen Umwelt
1975
ISBN: 978-3-322-83725-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bericht von der wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. vom 4. bis 7.Juni 1974 in München
E-Book, Deutsch, 350 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-83725-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Eröffnungsvortrag.- Gesellschaftliche Reformen, öffentliche Verwaltung und off entliche Betriebe als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung.- B. Ausstrahlungen von überbetrieblicher Vermögensbildung und Arbeitnehmermitbestimmung auf die Unternehmung.- Vermögensbildungspläne und Unternehmensfinanzierung.- Arbeitnehmerinteressen in der betriebswirtschaftlichen Theorie — Analyse der „Arbeitsorientierten Einzelwirtschaftslehre“.- Zusammenfassung der Podiumsdiskussion zu den Vorträgen der Herren Mertens, Engels und Ackermann.- C. Zur Übertragung betriebswirtschaftlicher Instrumente in den öffentlichen Bereich.- Modell eines Informationssystems für die öffentliche Verwaltung der Bundesrepublik Deutschland.- Ablaufplanung im Krankenhaus mit Hilfe von Operations-Research-Modellen.- Entwurf einer gesellschaftsbezogenen Erfolgsrechnung für öffentliche Unternehmen.- D. Zur Neuorientierung des Marketing in einer sich wandelnden Umwelt (Vortrage des Arbeitskreises Marketing).- Marketing und Konsumerismus.- Thesen zu Basiswerturteil» der Marketing-Wissenschaft.- Zusammenfassung der Podiumsdiskussion zu den Vorträgen der Herren Mef fert und Raffée im Rahmen der Sitzung des Arbeitskreises Marketing.- E. Besteuerung, Inflation und Unternehmung (Vorträge des Arbeitskrelses betriebswirtschaftliche Steuerlehre).- Besteuerung, Inflation und Unternehmung — zur Problemstellung des Tages.- Bilanzpolitik und Unternehmenserhaltung bei geltendem Steuerrecht.- Geldentwertung und Ertragsbesteuerung der Unternehmung.- Substanzbesteuerung und Substanzerhaltung.- Steuerbelastung und Steuerüberwälzung der Unternehmung in der Inflation.- Zusammenfassung der Podiumsdiskussion „Besteuerung, Inflation und Unternehmung“.