Methner | Vertriebssysteme im Automobilhandel | Buch | 978-3-8244-7743-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Forum Marketing

Methner

Vertriebssysteme im Automobilhandel

Strategische Möglichkeiten von Hersteller und Importeur zur Gestaltung des Kontakts zum Endkunden
2002
ISBN: 978-3-8244-7743-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Strategische Möglichkeiten von Hersteller und Importeur zur Gestaltung des Kontakts zum Endkunden

Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Forum Marketing

ISBN: 978-3-8244-7743-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Vertriebssysteme der Automobilhersteller stehen in einem intensiven Wettbewerb um die Gewinnung und Bindung von Kunden. Zu den wichtigen strategischen Erfolgsfaktoren zählen die Ausrichtung und Kombination der Betriebe in einem Vertriebssystem, um den Kontakt zu den aktuellen und potenziellen Kunden im Zeitablauf gestalten zu können.

Ausgehend von der Kontaktkette zwischen Endkunden und Automobilanbieter analysiert Michael Methner die Möglichkeiten der Vertriebssystemgestaltung und die strategischen Optionen aus Herstellersicht. Auf der Grundlage der Geschäftsbereiche Neu- und Gebrauchtwagen, Werkstatt und Service, Ersatzteile und Zubehör, Finanzdienstleistungen und Dienstleistungen wie Leasing usw. definiert er Leistungsmerkmale, beurteilt sie in Hinblick auf ihre Kontaktbedeutung und führt sie in unterschiedlicher Kombination zu einer Typologie von Distributionsformen zusammen. Der Autor leitet Strategien für ein Distributionsformen-Portfolio ab und entwickelt auf der Basis einer empirischen Endkundenbefragung Handlungsempfehlungen für die praktische Gestaltung von Automobil-Vertriebssystemen.
Methner Vertriebssysteme im Automobilhandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I: Einleitung.- 1. Bedeutung der Gestaltung des Kontakts zum Endkunden im Automobilhandel.- 2. Abgrenzung und Erläuterung zentraler Begriffe.- 3. Zielsetzungen und Gang der Untersuchung.- II: Konzeptionelle und theoretische Grundlagen für die empirische Analyse des Untersuchungsgegenstands.- 1. Spektrum der Distributionsformen in den Vertriebssystemen von Automobilherstellern bzw. -importeuren.- 2. Strategien für die Ausrichtung des Distributionsformen-Portfolios eines Vertriebssystems im Automobilhandel.- 3. Konzeptionelle Überlegungen für die Kontaktgestaltung zwischen Vertriebssystem und Endkunden auf der Grundlage des Strategiesystems.- III: Empirische Untersuchung: Endkundenbefragung zur Ausrichtung des Distributionsformen-Portfolios eines Vertriebssystems im Automobilhandel.- 1. Einführung in die empirische Untersuchung.- 2. Darstellung und Analyse der Untersuchungsergebnisse.- IV: Handlungsempfehlungen.- 1. Handlungsempfehlungen für die Gestaltung des Distributionsformen-Portfolios eines Vertriebssystems im Automobilhandel.- 2. Handlungsempfehlungen für den Einsatz der einzelnen Distributionsformen der Typologie.- V: Schluss.- 1. Fazit.- 2. Überlegungen für weiteren Forschungsbedarf.


Dr. Michael Methner promovierte bei Prof. Dr. Reinhard Hünerberg am Fachgebiet Marketing der Universität Kassel. Er ist im Bereich Preisbildung bei der Volkswagen AG tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.