Metz | Auf der Suche nach den Langen Wellen der Konjunktur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 403 Seiten, E-Book-Text

Metz Auf der Suche nach den Langen Wellen der Konjunktur


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-09508-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 403 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-515-09508-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Theorie der "Langen Wellen der Konjunktur" hat bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Ob sich die langfristige wirtschaftliche Entwicklung jedoch tatsächlich in regelmäßigen Auf- und Abschwungsphasen mit einer Dauer von 30 bis 60 Jahren vollzieht, ist trotz eines immensen Forschungsaufwandes nach wir vor umstritten – was vor allem auf die Verwendung inadäquater statistischer Methoden zurückzuführen ist.
Rainer Metz zeigt in diesem Band, wie sich die Existenz der langen Konjunkturwellen empirisch überprüfen lässt. Dabei zeichnet er die bisherigen Bemühungen um ein ‚ideales‘ Verfahren der Analyse "Langer Wellen" in einer auch für den Nicht-Statistiker verständlichen Weise nach. Detailliert untersucht und vergleicht der Autor insbesondere die beiden alternativen Forschungsansätze "Filter-Design" und "Model-based approach".
Metz Auf der Suche nach den Langen Wellen der Konjunktur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;front.pdf;1
2;9783515095082;2
3;back;414
4;Zum Geleit;2
5;Vorwort;4
6;Inhaltsverzeichnis;6
7;Nachweis der ersten Druckorte;8
8;Zum empirischen Nachweis Langer Wellen:Rückblick und Ausblick;10
9;„Long Waves“ in English and German EconomicSeries from the Middle of the Sixteenth to theTwentieth Century*;30
10;Filter Design in the Frequency Domain*;76
11;The Statistical Evidence of „Long Waves“in Pre-Industrial and Industrial Times;112
12;Zur empirischen Evidenz „langer Wellen“*;142
13;Re-Examination of Long Waves inAggregate Production Series;168
14;Probleme der statistischen Analyselanger historischer Zeitreihen1;208
15;Der Einsatz der Hodrick-Prescott Filters zurTrendbestimmung in ökonomischen Zeitreihen*;238
16;Über die stochastische Strukturlangfristiger Wachstumsschwankungen*;272
17;Schätzung stochastischer Trendsin ARIMA (p,1,q)- Prozessen*;300
18;Trend, Lange Wellen, Strukturbrücheoder nur Zufall:Was bestimmt die langfristige Entwicklungdes deutschen Bruttoinlandprodukts?*;328
19;Stochastic Trends in German Gross DomesticProduct (GDP) 1850-1990*;376
20;Empirical Evidence and Causationof Kondratieff Cycles;404


Metz, Rainer
Rainer Metz, Titularprofessor für Wirtschaftsgeschichte und Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung an der Universität St. Gallen und Leiter des Zentrums für Historische Sozialforschung der Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen e.V. (GESIS) in Köln.
Forschungsschwerpunkte: Historische Innovations-, Konjunktur- und Wachstumsforschung, Geld- und Preisgeschichte sowie Methoden der Zeitreihenanalyse.

Rainer Metz, Titularprofessor für Wirtschaftsgeschichte und Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung an der Universität St. Gallen und Leiter des Zentrums für Historische Sozialforschung der Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen e.V. (GESIS) in Köln.
Forschungsschwerpunkte: Historische Innovations-, Konjunktur- und Wachstumsforschung, Geld- und Preisgeschichte sowie Methoden der Zeitreihenanalyse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.