Metzger | Die numerisch gesteuerte Radial-Umformmaschine und ihr Einsatz im Rahmen einer flexiblen Fertigung | Buch | 978-3-540-10073-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

Metzger

Die numerisch gesteuerte Radial-Umformmaschine und ihr Einsatz im Rahmen einer flexiblen Fertigung


1. Auflage 1980
ISBN: 978-3-540-10073-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

ISBN: 978-3-540-10073-7
Verlag: Springer


Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am lnstitut fur Umformtechnik der Universitat Stuttgart. Herrn Professor Dr. -lng. K. Lange danke ich fur seine wohlwollen de Unterstutzung und groBzugige F6rderung bei der Durchfuhrung dieser Arbeit. Fur die eingehende Durchsicht der Dissertation, aus der sich zahlreiche Anregungen ergaben, bin ich Herrn Professor Dr. -lng. H. -J. Warnecke dankbar. Mein Dank gilt auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des lnstituts fur Umformtechnik, die durch tatige Hilfe meine Ar beit unterstutzt haben. Die Mittel zur Durchfuhrung wurden von der Deutschen Forschu~gs gemeinschaft zur Verfugung gestellt. Stuttgart, Dezember 1979 Peter Metzger Inhaltsverzeichnis Seite Schrifttumsverzeichnis 12 18 Verwendete GraBen, Formelzeichen und Einheiten Indizes 18 19 Abklirzungen 21 o Einleitung Entwicklung flexibler umformender Bearbei 24 tungseinheiten 1 • 1 Allgemeine Maglichkeiten des Einsatzes von Umformverfahren in flexiblen Fertigungs 24 systemen 26 1. 2 Anforderungen an Maschinen und Einrichtungen 27 1. 3 Anforderungen an Umformverfahren 29 1. 4 Ausgeflihrte industrielle Beispiele 1. 5 Folgerungen hinsichtlich der Entwicklung 31 flexibler Umformanlagen 2 Die flexible Bearbeitungseinheit "Radialumform 33 maschine" 33 2. 1 Beschreibung der Anlage 33 2. 1 • 1 Allgemeines 33 2. 1. 2 Teilespektrum 35 2. 1. 3 Konstruktion 39 2. 1. 4 Werkzeuge 39 2. 1. 5 Steuerungskonzept 2. 2 Mogliche Stellung der Maschine innerhalb eines 41 Fertigungssystems 2. 2. 1 Flexibles Einmaschinen-Umformsystem im Rahmen 42 eines lose verketteten Mehrmaschinensystems 43 2. 2. 2 Gemischtes, flexibles Fertigungssystem 3 Grundlagen der automatischen Arbeitsablaufer 45 mitt lung 3.

Metzger Die numerisch gesteuerte Radial-Umformmaschine und ihr Einsatz im Rahmen einer flexiblen Fertigung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Einleitung.- 1 Entwicklung flexibler umformender Bearbei tungseinheiten.- 1.1 Allgemeine Möglichkeiten des Einsatzes von Umformverfahren in flexiblen Fertigungssystemen.- 1.2 Anforderungen an Maschinen und Einrichtungen.- 1.3 Anforderungen an Umformverfahren.- 1.4 Ausgeführte industrielle Beispiele.- 1.5 Folgerungen hinsichtlich der Entwicklung flexibler Umformanlagen.- 2 Die flexible Bearbeitungseinheit „Radialumformmaschine“.- 2.1 Beschreibung der Anlage.- 2.2 Mögliche Stellung der Maschine innerhalb eines Fertigungssystems.- 3 Grundlagen der automatischen Arbeitsablaufer- mittlung.- 3.1 Die Arbeitsablaufermittlung als Bestandteil der Arbeitsplanung.- 3.2 Systeme der Arbeitsablaufermittlung.- 3.3 Voraussetzungen zur automatischen Arbeitsablaufermittlung.- 3.4 Spezielle Voraussetzungen hinsichtlich der Radialumformmaschine.- 4 Das Programmsystem PRORUM.- 4.1 Aufbau des Systems.- 4.2 Werkstückbeschreibung.- 5 Anpassung der Werkstückdaten; Bearbeitungsentscheidungen.- 5.1 Abstufen kegeliger Formelemente.- 5.2 Zugabenermittlung.- 5.3 Kollisionsüberprüfung.- 6 Rohteilbestimming.- 6.1 Auswahl des Rohteilquerschnitts.- 6.2 Berechnung von Durchmesser und Länge.- 6.3 Aufbau einer Rohteildatei.- 6.4 Möglichkeiten der Rohteiloptimierung.- 7 Ermittlung von Bearbeitungsfolge und -para- metern.- 7.1 Bearbeitungsfolge.- 7.2 Bearbeitungsparameter.- 8 Datenausgabe und Programmhandhabung.- 8.1 Arbeitsplan.- 8.2 Zeichnerische Darstellungen.- 8.3 Handhabung der Rechenprogramme.- 9 Kritische Bewertung des erreichten Standes.- 10 Zusammenfassung.- 11 Bilder und Tabellen.- 12 Anhang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.