E-Book, Deutsch, 379 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
Metzger Katechon
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-091110-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
II Thess 2,1-12 im Horizont apokalyptischen Denkens
E-Book, Deutsch, 379 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-091110-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der zweite Thessalonicherbrief entwirft ein endzeitliches Szenario, in dem eine nicht näher bestimmte Macht, das oder der "Katechon", das Auftreten des Antichristen und die Wiederkehr Christi verhindert. Vor dem Hintergrund antiker Texte geht die Arbeit der Frage nach, was oder wer mit dieser Rede vom "Katechon" gemeint ist und welche heilsgeschichtliche Bedeutung diesem "Katechon" zukommt. Damit wird zugleich deutlich, wie die frühen Christen sich und ihren Platz in der Geschichte verstanden.
Zielgruppe
Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführung: 1.1 Einleitung · 1.2 Die Vorgehensweise der Untersuchung · 1.3 Die bisherigen Interpretationsvorschläge 2 Der II Thessalonicherbrief: 2.1 Einleitung · 2.2 Exegese von II Thess 2,1-12 3 Motivische Parallelen: 3.1 Der II Petrusbrief · 3.2 Die Offenbarung des Johannes · 3.3 Das IV Buch Esra · 3.4 Die syrische Baruch-Apokalypse · 3.5 Pseudo-Philo: Liber Antiquitatum Biblicarum 4 Exkurse: 4.1 Die synoptische Apokalypse (Mk 13,10 par) · 4.2 Qumran 5 Schluss: 5.1 Retardierende Faktoren in apokalyptischen Vorstellungshorizonten · 5.2 Das Katechon