E-Book, Deutsch, 268 Seiten
Metzger Sie über sich
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7720-5648-2
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine exegetische Untersuchung zur Autorität der Schrift in ökumenischer Perspektive
E-Book, Deutsch, 268 Seiten
ISBN: 978-3-7720-5648-2
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Paul Metzger lehrt Neues Testament und Konfessionskunde an der Universität Koblenz-Landau und ist Inhaber der Pfarrstelle Ludwigshafen-Pfingstweide.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
1.1;Vorwort;10
1.2;I.?Einleitung;12
1.2.1;1.?Umstrittene Autorität;12
1.2.1.1;1.1.?Der Aufbau der Untersuchung;18
1.2.2;2.?Der Begriff „Autorität“;20
1.2.2.1;2.1.?Autorität als Gewährleistung;21
1.2.2.2;2.2.?Autorität als Macht;23
1.2.2.3;2.3.?Autorität als Vertrag;25
1.2.2.4;2.4.?Ausblick;27
1.2.3;3.?Die Grundidee der Untersuchung;28
1.2.3.1;3.1.?Erste Konzentration: Neues Testament;30
1.2.3.2;3.2.?Zweite Konzentration: Monolineare Kommunikation;33
1.2.3.3;3.3.?Dritte Konzentration: Sie über sich!;35
1.2.3.3.1;3.3.1.?Metatexte;37
1.2.3.3.2;3.3.2.?Selbstreferentialität;39
1.3;II.?Die Autorität der Schrift in der Diskussion;42
1.3.1;1.?Die Autorität der Schrift in aktuellen Diskussionen;42
1.3.1.1;1.1.?Die Frage der Frauenordination;42
1.3.1.2;1.2.?Die Frage der Familie;46
1.3.1.3;1.3.?Die Frage der Homosexualität;49
1.3.1.4;1.4.?Fazit;53
1.3.2;2.?Die Autorität der Schrift in historischer Perspektive – Schlaglichter;54
1.3.2.1;2.1.?Das Initialereignis;55
1.3.2.2;2.2.?Die Lehre von der Schriftautorität;58
1.3.2.3;2.3.?Der Zusammenbruch des „Schriftprinzips“;64
1.3.3;3.?Die Autorität der Schrift in konfessioneller Perspektive;67
1.3.3.1;3.1.?Die evangelische Perspektive;67
1.3.3.1.1;3.1.1.?Der Katechismus der VELKD;68
1.3.3.1.2;3.1.2.?Eine exemplarische Position der evangelischen Dogmatik: Wilfried Härle;69
1.3.3.1.3;3.1.3.?Weitere Positionen der evangelischen Diskussion;72
1.3.3.1.3.1;3.1.3.1.?Überblick;72
1.3.3.1.3.2;3.1.3.2.?Notger Slenczka;75
1.3.3.1.3.3;3.1.3.3.?Jörg Lauster;76
1.3.3.1.3.4;3.1.3.4.?Michael Roth;80
1.3.3.1.3.5;3.1.3.5.?Fazit;82
1.3.3.2;3.2.?Die römisch-katholische Perspektive;83
1.3.3.2.1;3.2.1.?Die römisch-katholische Position nach „Dei Verbum“;83
1.3.3.2.2;3.2.2.?Die weitere lehramtliche Entwicklung;90
1.3.3.2.3;3.2.3.?Eine exemplarische Position der römisch-katholischen Dogmatik: Otto Hermann Pesch;97
1.3.3.3;3.3.?Die orthodoxe Perspektive;102
1.3.3.4;3.4.?Die evangelikale Perspektive;105
1.3.3.5;3.5.?Der Stand der ökumenischen Diskussion;113
1.3.4;4.?Ertrag: Leitfragen für die exegetischen Untersuchungen;118
1.4;III.?Die Autorität der neutestamentlichen Schriften;123
1.4.1;1.?Die Autorität des Lukasevangeliums nach seinem Selbstzeugnis;123
1.4.1.1;1.1.?Erläuterungen zu Lk 1,1???–???4;124
1.4.1.2;1.2.?Die Absicht des Lukasevangeliums nach Lk 1,1???–???4;143
1.4.1.3;1.3.?Der Autoritätsanspruch des Lukasevangeliums nach Lk 1,1???–???4;146
1.4.2;2.?Die Autorität des Johannesvangeliums nach seinem Selbstzeugnis;148
1.4.2.1;2.1.?Grundannahmen;149
1.4.2.2;2.2.?Erläuterungen zu Joh 20,30???–???31;153
1.4.2.3;2.3.?Die Absicht von Joh 20,30???–???31;164
1.4.2.4;2.4.?Der Autoritätsanspruch von Joh 20,30???–???31;170
1.4.2.5;2.5.?Die Absicherung der Autorität durch Joh 21,24;174
1.4.3;3.?Die Autorität der Offenbarung des Johannes nach ihrem Selbstzeugnis;177
1.4.3.1;3.1.?Die Apk als prophetisches Offenbarungsbuch;179
1.4.3.2;3.2.?Die Apk als Schrift des Propheten Johannes;183
1.4.3.3;3.3.?Erläuterungen zu Apk 1,1???–???3;190
1.4.3.4;3.4.?Die Absicht der Apk;201
1.4.3.5;3.5.?Die Autorität des Johannes;204
1.4.3.6;3.6.?Autorität und Offenbarung;205
1.4.3.7;3.7.?Die Absicherung der Autorität in Apk 22,6???–???21;209
1.4.3.8;3.8.?Der Autoritätsanspruch der Apk;215
1.4.4;4.?Ertrag: Der Autoritätsanspruch der untersuchten Texte;216
1.4.4.1;4.1.?Implizite Autorität;217
1.4.4.2;4.2.?Explizite Autorität;219
1.5;IV.?Die Autorität der neutestamentlichen Texte und die Autorität der Schrift;222
1.5.1;1.?Die Erwartungen der Dogmatik an die Schrift;222
1.5.2;2.?Strukturen der Autorität der Texte nach ihrem Selbstzeugnis;225
1.5.2.1;2.1.?Gemachte Autorität: Autorität als Gewährleistung;226
1.5.2.2;2.2.?Vorläufige Autorität: Autorität als Vertragsautorität;227
1.5.2.3;2.3.?Autonome Autorität: Autorität als charismatische Autorität;229
1.5.3;3.?Ökumenische Perspektiven;232
1.5.4;4.?Ausblick;239
1.6;V.?Literaturverzeichnis;242
1.6.1;1.?Quellen;242
1.6.1.1;1.1.?Antike Texte;242
1.6.1.1.1;1.1.1.?Altes Testament;242
1.6.1.1.2;1.1.2.?Neues Testament;243
1.6.1.1.3;1.1.3.?Literatur des Antiken Judentums;243
1.6.1.1.3.1;1.1.3.1.?Allgemein;243
1.6.1.1.3.2;1.1.3.2.?4Esr;243
1.6.1.1.4;1.1.4.?Frühchristliche Literatur;243
1.6.1.1.5;1.1.5.?Literatur altchristlicher und anderer antiker Schriftsteller;244
1.6.1.2;1.2.?Neuzeitliche und moderne Literatur;244
1.6.1.3;1.3.?Weblinks (zuletzt abgerufen am 01.???07.???2017);247
1.6.2;2.?Hilfsmittel;248
1.6.3;3.?Kommentare;249
1.6.4;4.?Sekundärliteratur;251