Metzig / Schuster | Prüfungsangst und Lampenfieber | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 207 Seiten, Web PDF

Metzig / Schuster Prüfungsangst und Lampenfieber

Bewertungssituationen vorbereiten und meistern
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-09542-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bewertungssituationen vorbereiten und meistern

E-Book, Deutsch, 207 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-662-09542-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ein bißchen Herzklopfen vor einer Prüfung, einem Vortrag oder einem Bewerbungsgespräch ist ganz normal. Doch spätestens, wenn die Angst vor der Prüfung zu schlaflosen Nächten führt und das Lernen behindert, sollte man etwas dagegen tun. Werner Metzig und Martin Schuster haben Informationen und Methoden zusammengestellt, die sich bei der Vorbereitung auf Prüfungen bewährt haben und die helfen können, Examina und andere Bewertungssituationen zu meistern. Die Vorschläge reichen von Techniken zur Kontrolle der Aufgeregtheit über Tips zur Informationsbeschaffung und zum richtigen Lernen bis hin zu Verhaltensratschlägen für Prüflinge und Prüfer(!). Die Leserinnen und Leser können sich daraus ihr ganz persönliches Selbsthilfeprogramm zusammenstellen.

Metzig / Schuster Prüfungsangst und Lampenfieber jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


1 Vorbemerkungen zum Selbsthilfeprogramm.- 2 Bewertungsangst, was ist das?.- 3 Wie zeigt sich Bewertungsangst?.- 4 Wie kommt Angst zustande?.- 5 Was ist zu tun?.- 6 Angst bei Kindern und Jugendlichen.- 7 Verhaltenstips.- 8 Ungünstige Methoden der Angstbewältigung.- 9 Abschließende Bemerkungen.- Anhang: Checkliste zur Selbstbeobachtung.


Prof. Dr. Martin Schuster, geb. 1948, Studium der Psychologie, heute Akademischer Rat an der Universität zu Köln. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen: Lernen und Gedächtnis, Gedächtnis im Alter, Kunstpsychologie, Kinderzeichnung und Kunsttherapie. Dr. Werner Metzig, geb. 1943, Industriekaufmann, danach Studium der Psychologie in Köln, heute Akademischer Rat an der Universität zu Köln, Institut für Psychologie. Arbeitsschwerpunkte: Lern- und Gedächtnispsychologie, Klinische Psychologie, Psychoanalytiker (DGIP) und Hypnotherapeut (M.E.G.).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.