E-Book, Deutsch, Band 36, 343 Seiten, Gewicht: 10 g
Meyer Von der Wahrheit zur Wahrscheinlichkeit
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-484-97061-8
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Wissenschaft vom Menschen in der schottischen und deutschen Aufklärung
E-Book, Deutsch, Band 36, 343 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung
ISBN: 978-3-484-97061-8
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Wissenschaft vom Menschen eröffnete im 18. Jahrhundert den konzeptionellen Rahmen, um die Herkunft und Entwicklung der eigenen Spezies neu zu deuten. Gerade die immer populärer werdenden Berichte über die ‚Wilden‘ hatten dazu beigetragen, den biblischen Schöpfungsbericht infrage zu stellen. Angelehnt an naturwissenschaftliche Methoden wurde in der schottischen Aufklärung ein Modell hypothesengeleiteter, empirischer Menschheitsforschung entwickelt. Besonders in der deutschen Popularphilosophie fand diese Konzeption vielfältige Fortführungen, deren theoretische Anschlussfähigkeit und Kreativität durch die Spezialisierung und Disziplinierung des Feldes zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Vergessenheit gerieten.
Zielgruppe
Philosophen, Historiker, Institute, Bibliotheken / Academics (Philosophy, History), Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;1. Einleitung;9
4;2. Die Wissenschaft vom Menschen;31
5;3. Das Projekt einer ‚Science of Man‘ in der schottischen Aufklärung;101
6;4. Der schottische Impuls;209
7;5. Schlussbetrachtung;295
8;Backmatter;309