Miceli | Schulautonomie als Element neuer Steuerung | Buch | 978-3-658-20493-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

Miceli

Schulautonomie als Element neuer Steuerung

Rekontextualisierungen zwischen pädagogischer und struktureller Perspektive
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-20493-8
Verlag: Springer

Rekontextualisierungen zwischen pädagogischer und struktureller Perspektive

Buch, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

ISBN: 978-3-658-20493-8
Verlag: Springer


Nicole Miceli beschreibt die individuellen Rekontextualisierungsprozesse schulischer Akteure und zeigt dabei die Kontraste im Umgang mit den Reformbedingungen der „Selbstständigen Schule“ auf. Sie leistet damit einen Beitrag, um die komplexen Vorgänge der Umsetzung von bildungspolitischen Reformen innerhalb von Einzelschulen verstehen zu können. Aus dem Ringen der Akteure bei der Anpassung fachfremder Konzepte – wie beispielsweise dem Projektmanagement – auf schulische Strukturen, dem Erwerb neuer Kompetenzen und dem Herstellen von professionellen Handlungsweisen lassen sich auch Erkenntnisse für die Schulentwicklungsforschung und für Professionalisierungstheorien ableiten.

Miceli Schulautonomie als Element neuer Steuerung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steuerung als Element von Schulentwicklung.- Schule als Organisation.- Schulentwicklungs- und Innovationsforschung.- Komparativer Vergleich des Umgangs mit den Spannungsfeldern.- Rekontextualisierungsprofile.


Dr. Nicole Miceli ist Erziehungswissenschaftlerin und hat an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Weiterbildung von Lehrkräften, der Schulentwicklung und in der qualitativen Schulforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.