Buch, Deutsch, Band 16, 385 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 562 g
Reihe: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung – Interdisciplinary Studies on Antisemitism
Eine vergleichende Studie zwischen der Mainstream-Plattform X und Fringe-Communities auf Telegram
Buch, Deutsch, Band 16, 385 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 562 g
Reihe: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung – Interdisciplinary Studies on Antisemitism
ISBN: 978-3-7560-2253-3
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Die Studie untersucht aktuelle Erscheinungsformen des Online-Antisemitismus und basiert auf einer plattformübergreifenden Analyse von X und Telegram. Als Beitrag zur empirischen Antisemitismusforschung analysiert sie nutzergenerierte Daten und longitudinale Dynamiken von 2019 bis Mai 2021. Anhand von Fallstudien werden Akteure wie islamistische Gruppen, Rechtsextreme und Superspreader untersucht. Darüber hinaus wird ein methodischer Ansatz zur Erfassung von Hasssprache vorgestellt, der eine Detailanalyse von 41.715 relevanten Beiträgen umfasst. Thematisiert werden multimodale Relationen und Kommunikationsstrategien, aktuelle Trends und methodologische Herausforderungen im Kontext der Untersuchung digitaler Domänen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah