Mielke / Reutter | Länder-parlamentarismus in Deutschland | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 510 Seiten, Web PDF

Mielke / Reutter Länder-parlamentarismus in Deutschland

Geschichte — Struktur — Funktionen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-80942-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Geschichte — Struktur — Funktionen

E-Book, Deutsch, 510 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-322-80942-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die europäische Integration, die deutsche Vereinigung und nicht zuletzt die anhaltende Diskussion um eine Reform des Föderalismus in Deutschland stellen die Länderparlamente in der Bundesrepublik Deutschland vor neue Herausforderungen. Zwar hat in den letzten Jahren die Zahl der Studien, die sich mit Landesregierungen oder allgemein der Landespolitik beschäftigen, durchaus zugenommen. Doch noch immer fehlt eine umfassende Bestandsaufnahme der Funktionsweisen, der Aufgaben und der Stellung der Landesparlamente in den einzelnen Bundesländern. Der Sammelband schließt diese Lücke. Er informiert über die historische Entwicklung und verfassungsrechtlichen Voraussetzungen der sechzehn Landesparlamente, stellt die jeweiligen Parteienlandschaften, das Wahlrecht und die Wahlergebnisse vor, analysiert die politische und soziale Zusammensetzung sowie die Struktur und Organisation der Landesparlamente und untersucht schließlich den Funktionswandel dieser Institutionen.

Mielke / Reutter Länder-parlamentarismus in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Länderparlamentarismus in Deutschland — Eine Bestandsaufnahme.- 2. Der baden-württembergische Landtag.- 3. Landesparlamentarismus in Bayern.- 4. Das Abgeordnetenhaus von Berlin: Ein Stadtstaatenparlament im Bundesstaat.- 5. Der Brandenburgische Landtag.- 6. Bremen: Parlamentarismus im Zwei-Städte-Staat.- 7. Freie und Hansestadt Hamburg: Das letzte Feierabendparlament.- 8. Der Hessische Landtag.- 9. Landesparlamentarismus in Mecklenburg-Vorpommern.- 10. Parlamentarismus in Niedersachsen: Der Landtag im Leineschloss.- 11. Der Landtag von Nordrhein-Westfalen.- 12. Der Landtag von Rheinland-Pfalz: Vom Entscheidungsträger zum Politikvermittler?.- 13. Landesparlamentarismus – Saarland.- 14. Länderparlamentarismus in Deutschland: Sachsen.- 15. Der Landtag von Sachsen-Anhalt.- 16. Landesparlamentarismus in Schleswig-Holstein: Vom disziplinierten Parlamentarismus zur Parlamentsregierung?.- 17. Der Thüringer Landtag.- Autorenverzeichnis.


Prof. Dr. Siegfried Mielke, geschäftsführender Direktor des Otto-Suhr-Instituts, Freie Universität Berlin;
PD Dr. Werner Reutter, DAAD-Gastprofessur, University of Minnesota.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.