Mikkelsen | Zur Rekonstruktion von Entrepreneurial Self-Efficacy von Unternehmerinnen in patriarchal geprägten Gesellschaften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 252 Seiten

Mikkelsen Zur Rekonstruktion von Entrepreneurial Self-Efficacy von Unternehmerinnen in patriarchal geprägten Gesellschaften


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-95710-312-3
Verlag: Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 252 Seiten

ISBN: 978-3-95710-312-3
Verlag: Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



„Die Wirtschaft braucht mehr Gründungen durch Frauen.“ „Das Potenzial der Frauen soll besser ausgenutzt werden.“ So ist seit vielen Jahren die Forderung von Wirtschaft und Politik. Damit etwaige Fördermaßnahmen gezielt eingesetzt werden können, ist es jedoch von großer Bedeutung, das nach wie vor stark männlich geprägte Verständnis von an Gründung und Entrepreneurship geknüpften Personen aufzubrechen und die Realitäten von Frauen in diesem Kontext besser zu verstehen. Der Blick dieser Arbeit richtet sich auf die Vorgründungsphase und die Einbettung von Frauen in den gesellschaftlichen Kontext, um mögliche Hinweise auf gender-spezifische Barrieren oder Hemmnisse aufdecken zu können. Es geht um eine Antwort auf die Frage, woher Frauen den Glauben an die eigenen unternehmerischen Fähigkeiten nehmen und inwieweit dieser Glaube möglicherweise durch nationalkulturelle Merkmale der Geschlechtergleichheit beeinflusst wird. Die Ergebnisse sollen Anregungen sowohl für Akteure der Gründungsförderung, der Politik als auch der Forschung bieten. Sie sollen dabei helfen, eine bedürfnis- und bedarfsgerechtere Förderpolitik zu etablieren sowie ein stärker durch Diversität geprägtes Verständnis von Entrepreneurship zu schaffen. Dabei rückt auch der emanzipatorische Charakter von Entrepreneurship ins Zentrum von Forschung und Praxis.

Mikkelsen Zur Rekonstruktion von Entrepreneurial Self-Efficacy von Unternehmerinnen in patriarchal geprägten Gesellschaften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Kirsten Mikkelsen: Zur Rekonstruktion von Entrepreneurial Self-Efficacy von Unternehmerinnen in patriarchal geprägten Gesellschaften;2
2;Vorwort;6
3;Geleitwort;8
4;Inhalt;10
5;Tabellenverzeichnis;13
6;Abbildungsverzeichnis;13
7;Abkürzungsverzeichnis;14
8;1 Einleitung;16
9;2 Theoretische Perspektiven zum Entrepreneur;22
10;3 Theoretische Konturierung der Kategorie Gender im Kontext derWirtschafts- und Sozialwissenschaften und zur Sichtbarkeit vonGeschlechterverhältnissen.;53
11;4 Einordnung des Forschungsfeldes über Women Entrepreneurs in diereferenztheoretische Perspektive zur unternehmerischen Person undder Kategorie Gender;78
12;5 Forschungsdesign und methodisches Vorgehen;103
13;6 Ergebnisdarstellung und -diskussion;118
14;7 Modell zur Sicherheit im Umgang mit Herausforderungen imunternehmerischen Kontext in patriarchalen Gesellschaften;200
15;8 Schlussbetrachtung und Implikationen;212
16;Literaturverzeichnis;222
17;Anhang;238


Kirsten Mikkelsen ist selbst erfahrene Gründerin und seit 2009 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Flensburg. Dort arbeitet sie in unterschiedlichen Projekten zu Women’s Entrepreneurship und Entrepreneurship Education. Ihre Expertise in diesen Bereichen teilt sie auf Konferenzen und in der Lehre. Sie ist Ansprechpartnerin für junge GründerInnen auch aus nicht-akademischem Kontext und bildet eine Brücke zwischen Forschung und Praxis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.