Mikunda | Marketing spüren | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

Mikunda Marketing spüren

Willkommen am Dritten Ort
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86414-752-4
Verlag: REDLINE
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Willkommen am Dritten Ort

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

ISBN: 978-3-86414-752-4
Verlag: REDLINE
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Brandlands und Flagship Stores, Urban Entertainment Center und hippe Lokale gehören zu den neuen Erlebniswelten der Wirtschaft. Nach der durchgestalteten Wohnung und dem ästhetischen Arbeitsplatz sind die »Dritten Orte« jene öffentlichen Plätze, an denen man sich zu Hause fühlt und emotional auftanken kann. Sie sind Räume spektakulären Erlebnismarketings und »begehbarer Werbung« zugleich. Und sie bringen unsere Städte zum Leuchten, die ohne diese Lebensräume nur halb so attraktiv wären. In der aktualisierten Neuausgabe seines Marketing-Klassikers berichtet Christian Mikunda von den neuesten Trends bei der Inszenierung von »Dritten Orten«. Das »Giga-Phänomen« hat Riesenschiffe mit eigenem Central Park und Amphitheater am offenen Heck genauso hervorgebracht wie Hotels mit 150 Meter langem Infinity Pool in 200 Metern Höhe. Die neue Disziplin des »Urban Designs« verwandelt unsere Städte in Spielplätze für Erwachsene oder lässt uns etwa durch 50 Meter hohe Bäume spazieren, die eigentlich hängende Gärten sind. Das Buch ist Inspiration und unerlässliches Grundlagenwerk für jeden Marketingschaffenden!

Christian Mikunda, ursprünglich Film- und Fernsehdramaturg, berät heute als Vordenker der neuen Erlebniswelten die europäische Wirtschaft. Mit seinem Buch Der Verbotene Ort oder Die inszenierte Verführung (2. Auflage, Redline Wirtschaft 2005) begründete er die Strategische Dramaturgie.
Mikunda Marketing spüren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titelei;4
3;Inhalt;8
3.1;Marketing spüren;12
3.1.1;Prolog zur Neuauflage;12
3.1.2;1. Willkommen am Dritten Ort;16
3.1.2.1;Warum Erlebnisse verkaufen;24
3.1.2.2;Rezeptbuch der neuen Erlebniswelten;31
3.2;I. Besuche bei Marke und Werk;55
3.2.1;2. Brandlands;56
3.2.1.1;Markenaufladung durch permanente Ausstellungen;56
3.2.1.2;Der Ort des Begreifens;59
3.2.1.3;Der Ort der Verehrung;62
3.2.1.4;Der Ort des Begehrens;70
3.2.2;3. Messen und Expos;77
3.2.2.1;Schaulust und Besucherfrust;77
3.2.2.2;Die Gerümpel-Totale;79
3.2.2.3;Seelenmassage;83
3.2.2.4;Branding;86
3.3;II. Ausgehen und Feste feiern;90
3.3.1;4. Stadt-Events;91
3.3.1.1;Feiern in der »Community«;91
3.3.1.2;Bespielte Plätze;93
3.3.1.3;Extravaganzas;97
3.3.1.4;Zeremonien und Public Viewing;101
3.3.2;5. Urban Entertainment Center;105
3.3.2.1;Die neuen Stadtzentren;105
3.3.2.2;Resort Based Entertainment Center;107
3.3.2.3;Show Based Entertainment Center;114
3.3.2.4;Destination Based Entertainment Center;117
3.3.3;6. Hip-Lokale;141
3.3.3.1;Restaurants und Bars als Sensation;141
3.3.3.2;Lokale zum Staunen;142
3.3.3.3;Die neuen Themenlokale;148
3.4;III. Einkaufsorte als hochwertige Unterhaltung;153
3.4.1;7. Flagship Stores;154
3.4.1.1;Die Visitenkarten der Handelsunternehmen;154
3.4.1.2;Sakrale Shops;155
3.4.1.3;Lifestyle-Shops;161
3.4.1.4;Mega Stores;165
3.4.2;8. Concept Stores;171
3.4.2.1;Die Lust am Spiel im Shop;171
3.4.2.2;Waren, die Spaß machen;172
3.4.2.3;Läden, die Spaß machen;174
3.4.3;9. Design Malls;177
3.4.3.1;Shoppingcenter als Architekturerlebnis;177
3.4.3.2;Kunst der Designklammer;177
3.4.3.3;Kunst der Verkaufspromenade;179
3.4.3.4;Kunst der »Sensationen«;184
3.5;IV. Der öffentliche Raum als Erlebnisraum;189
3.5.1;10. Convenience & Mixed Use;190
3.5.1.1;Das Erlebnis des reibungslosen Ablaufs;190
3.5.1.2;Convenience Entertainment – Laufen wie geschmiert;192
3.5.1.3;Mixed Use Development – Allzeit bereit;196
3.5.2;11. Mood Management: Lobbys & Lounges;200
3.5.2.1;Zwischenorte werden zu Hauptplätzen;200
3.5.2.2;Entspannende Orte;202
3.5.2.3;Anregende Orte;204
3.5.3;12. Urban Design;210
3.5.3.1;Permanente Inszenierungen im Stadtmarketing;210
3.5.3.2;Landmark ;210
3.5.3.3;Malling;211
3.5.3.4;Concept Line;212
3.5.3.5;Core Attraction;213
3.5.4;Wir sind Weltmacher

Epilog zur Neuauflage;218
3.5.4.1;Danksagungen;220
3.5.4.2;Der Autor;222
3.5.4.3;Glossar;223
3.5.4.4;Adressen;228
3.5.4.5;Bildnachweise;240
3.5.4.6;Anmerkungen;244


Christian Mikunda, ursprünglich Film- und Fernsehdramaturg, berät heute als Vordenker der neuen Erlebniswelten die europäische Wirtschaft. Mit seinem Buch Der Verbotene Ort oder Die inszenierte Verführung
(2. Auflage, Redline Wirtschaft 2005) begründete er die Strategische Dramaturgie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.