Milde | Vermitteln und Verstehen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 307 Seiten, eBook

Milde Vermitteln und Verstehen

Zur Verständlichkeit von Wissenschaftsfilmen im Fernsehen
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-91630-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Verständlichkeit von Wissenschaftsfilmen im Fernsehen

E-Book, Deutsch, 307 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-91630-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark





Jutta Milde promovierte bei Prof. Dr. Georg Ruhrmann am Lehrstuhl Grundlagen der medialen Kommunikation und Medienwirkung der Universität Jena. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Jena.

Milde Vermitteln und Verstehen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;7
3;Inhalt;8
4;1 Einleitung;11
5;2 Der dynamisch-transaktionale Ansatz als Rahmenkonzept;18
5.1;2.1 Komponenten des dynamisch-transaktionalen Modells;20
5.2;2.2 Forschungsleitende Implikationen;25
6;3 Die Vermittlung von Wissenschaft im Fernsehen;28
6.1;3.1 Einflüsse und Trends der Wissenschaftsvermittlung;29
6.2;3.2 Angebot und Struktur von Wissenschaftssendungen;37
6.3;3.3 Die Gestaltung von Wissenschaftssendungen;41
6.4;3.4 Nutzung und Bewertung von Wissenschaftssendungen;47
6.5;3.5 Schlussfolgerung I: Wissenschaftsfilme als Vermittlungskonzepte;54
7;4 Verstehen von Medieninhalten;57
7.1;4.1 Zur Bedeutungsvielfalt und Definition des Begriffs „Verstehen“;58
7.2;4.2 Verstehen als Informationsverarbeitung;63
7.3;4.3 Formen des Verstehens;68
7.4;4.4 Audiovisuelles Verstehen;98
7.5;4.5 Schlussfolgerung II: Verstehen von Vermittlungskonzepten;116
8;5 Verständlichkeitsforschung;119
8.1;5.1 Textverständlichkeitsforschung;120
8.2;5.2 Die Verständlichkeit von Fernsehsendungen;127
8.3;5.3 Schlussfolgerung III: Verständlichkeit von Vermittlungskonzepten;138
9;6 Das Verstehensmodell audio-visueller Wissenschaftsvermittlung;140
10;7 Forschungsfragen und Untersuchungsdesign;143
11;8 Verständlichkeitsanalyse der Wissenschaftsfilme;148
11.1;8.1 Auswahlverfahren der Wissenschaftsfilme;148
11.2;8.2 Methodik der Sequenzanalyse;155
11.3;8.3 Verständlichkeitscharakteristik der Wissenschaftsfilme;159
12;9 Methodik der Verstehensanalyse;165
12.1;9.1 Operationalisierung;165
12.2;9.2 Untersuchungsanlage;169
12.3;9.3 Überprüfung der Gütekriterien;177
12.4;9.4 Voraussetzungen der Datenauswertung;180
13;10 Ergebnisse der Verstehensanalyse;184
13.1;10.1 Das Verstehen von Wissenschaftsfilmen;184
13.2;10.2 Subjektive Verständlichkeitsbewertungen der Wissenschaftsfilme;217
13.3;10.3 Die Bedeutung subjektiver Verständlichkeitsbewertungen für das Verstehen;225
13.4;10.4 Zusammenfassung der Verstehensanalyse;235
14;11 Diskussion;238
14.1;11.1 Theoretischer Stellenwert des Verstehensmodells;238
14.2;11.2 Bewertung der empirischen Befunde;242
14.3;11.3 Ausblick;245
15;12 Literaturverzeichnis;248
16;Anhang;275
16.1;Fragebogen;277
16.2;Codierbuch;292

Der dynamisch-transaktionale Ansatz als Rahmenkonzept.- Die Vermittlung von Wissenschaft im Fernsehen.- Verstehen von Medieninhalten.- Verständlichkeitsforschung.- Das Verstehensmodell audio-visueller Wissenschaftsvermittlung.- Forschungsfragen und Untersuchungsdesign.- Verständlichkeitsanalyse der Wissenschaftsfilme.- Methodik der Verstehensanalyse.- Ergebnisse der Verstehensanalyse.- Diskussion.


Jutta Milde promovierte bei Prof. Dr. Georg Ruhrmann am Lehrstuhl Grundlagen der medialen Kommunikation und Medienwirkung der Universität Jena. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.