Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 227 mm, Gewicht: 472 g
Mit Nachbemerkungen zum Corona-Lockdown
Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 227 mm, Gewicht: 472 g
ISBN: 978-3-7799-6410-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
'Selbstgesteuertes Lernen' gilt seit Jahren als Favorit für eine oder gar die zukunftsfähige Reform des schulischen Unterrichts. Um das Konzept ist ein regelrechter Hype entstanden, der auch in der Aus- und Weiterbildung deutliche Spuren hinterlassen hat, beschleunigt durch die Forderung nach möglichst umfassender Digitalisierung. Die Beiträge des Bandes thematisieren aus der Sicht verschiedener Disziplinen die Widersprüche und Grenzen des Konzepts. Die Corona-Krise wird öffentlich vielfach als Nagelprobe für die Digitalisierung gedeutet. Der Band beschäftigt sich auch mit Erfahrungen und Berichten zum 'selbstgesteuerten Lernen' während des COVID 19-Lockdowns.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik E-Learning, Bildungstechnologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein E-Learning
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik