E-Book, Deutsch, Band 147, 366 Seiten
Mishiro Die Annäherung des Wettbewerbsverfahrens an das Gerichtsverfahren
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-428-51300-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Unabhängigkeit der Wettbewerbsbehörde und die Trennung von Ermittlungs- und Entscheidungsfunktion im Wettbewerbsrecht Japans, Deutschlands und der Europäischen Gemeinschaft
E-Book, Deutsch, Band 147, 366 Seiten
Reihe: Schriften zum Internationalen Recht
ISBN: 978-3-428-51300-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Grundlage der Marktwirtschaft ist es, den freien und fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Diese Aufgabe ist in Japan der Fair Trade Commission, in Deutschland dem Bundeskartellamt und in der EG (EU) der Kommission zugewiesen. Die Rechtsnatur des Wettbewerbsverfahrens ist dort im Grunde die eines Verwaltungsverfahrens. Der Verfasser vergleicht in seiner Untersuchung die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Verfahren und Strukturen der oben genannten Wettbewerbsbehörden.
Die institutionelle Garantie für die sachgerechte Entscheidung ohne Fremdeinwirkung wäre im Hinblick auf den Konflikt der Verbraucher- und Unternehmensinteressen, deren Durchsetzungskräfte unausgewogen sind, die Unabhängigkeit der Wettbewerbsbehörde im Außenverhältnis und die Trennung der Ermittlung von der Entscheidung im Innenverhältnis. Entsprechende Institutionen sind in Deutschland und in der EG (EU) - anders als in Japan - nicht etabliert, und zwar mit der Begründung, daß die Behörde der Aufsicht der sich gegenüber der Volksvertretung zu verantwortenden politischen Instanz unterstehen müsse und das Wettbewerbsverfahren ein Verwaltungsverfahren darstelle.
Michiyoshi Mishiro zeigt, daß in einer sich dynamisch ändernden Marktwirtschaft zur effektiven Durchsetzung des Wettbewerbsrechts die aktiv gestaltende Verwaltung besser geeignet ist als die passiv reagierende Rechtsprechung. Es wäre deshalb wünschenswert, diese Aufgabe einer im Außenverhältnis unabhängigen Behörde zuzuweisen, deren Spruchkörper im Innenverhältnis von der Ermittlung getrennt ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Asien (inkl. Türkei und Naher Osten)
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: Einleitung - I. Wettbewerbsverfahren: Japan - Deutschland - Europäische Gemeinschaft - Rechtsvergleichendes Zwischenergebnis - II. Rechtsstellung und Organisationsstruktur der Wettbewerbsbehörde: Japan - Deutschland - Europäische Gemeinschaft - US-Wettbewerbsbehörde - Rechtsvergleichendes Zwischenergebnis - III. Institutionelle Garantie für sachgerechte Entscheidungen: Unabhängigkeit der Gerichte - Organinterne Funktionstrennung - Zwischenergebnis - IV. Interessenkonflikt in der Demokratie: Ungleichgewicht widerstreitender Interessenverbände - Mitwirkung an der politischen Willensbildung - Politische Einflußnahme in der Parteiendemokratie - Vielfältigkeit der Interessen in der freiheitlich-pluralistischen Demokratie - Zwischenergebnis - V. Wettbewerbsaufsicht als Aufgabe der Verwaltung: Verwaltungshandlung der Wettbewerbsbehörden - Aufgaben und Funktion der Wettbewerbsbehörden als Verwaltungsorgane - Zwischenergebnis - VI. Gesamtergebnis: Wettbewerbsverfahren - Unabhängigkeit der Wettbewerbsbehörde - Funktionstrennung - Ausschluß der Fremdeinwirkung und Sicherung der Unparteilichkeit - Interessenkonflikt als der Demokratie immanenter Prozeß - Aufsicht der Wettbewerbsbehörde als Verwaltungsorgan - Annäherung des Wettbewerbsverfahrens an das Gerichtsverfahren - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis