Misik / Reimon | Supermarkt Europa | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Misik / Reimon Supermarkt Europa

Vom Ausverkauf unserer Demokratie
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7076-0521-1
Verlag: Czernin
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Vom Ausverkauf unserer Demokratie

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

ISBN: 978-3-7076-0521-1
Verlag: Czernin
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Europa kommt nicht aus der Krise. Nach den großen finanziellen Problemen und den halbherzigen Versuchen der Politik, diese zu meistern, misstrauen viele Menschen der europäischen Elite und ihrer Bürokratie - und dies durchaus begründet. Robert Misik und Michel Reimon zeichnen nach, wie Europas Elite seit Ausbruch der Finanzkrise schrittweise die Demokratie zurückdrängte. Ihr analytischer Blick offenbart den Einfluss der Lobbys, Banken und Konzerne auf die europäische Agenda der letzten Jahre. Dabei zeigen sie, wie leicht man politisch etwas bewegen könnte und wie viel Macht jeder einzelne von uns hat. Ein Plädoyer für - ein anderes - Europa!

Robert Misik, geboren 1966, lebt als Publizist in Wien. Er schreibt für diverse deutschsprachige Zeitungen und Zeitschriften, betreibt das Videoblog FS Misik auf der Website des 'Standard' und ist ständiger Kolumnist der Berliner 'tageszeitung'. Er ist Autor verschiedenster politischer Sachbücher, darunter 'Marx für Eilige', 'Genial dagegen' (Aufbau-Verlag), 'Halbe Freiheit. Warum Freiheit und Gleichheit zusammen gehören' (Suhrkamp-Verlag) und 'Erklär mir die Finanzkrise' (Picus-Verlag). Er ist mit mehreren Preisen ausgezeichnet, etwa dem Bruno-Kreisky- Preis für das politische Buch, Journalist des Jahres in der Kategorie Online und Träger des Österreichischen Staatspreises für Kulturpublizistik. Michel Reimon, geboren 1971, war 20 Jahre lang Journalist und Autor und studierte in dieser Zeit Informatik und Organisationsentwicklung. Seit 2010 war er Landtagsabgeordneter der österreichischen Grünen im Burgenland, derzeit ist er Kandidat für das Europäische Parlament bei der Wahl 2014. Zu seinen Publikationen zählen das 'Schwarzbuch Privatisierung' (2004) mit Christian Felber und 'Die 7 Todsünden der EU - Vom Ausverkauf einer großen Idee' (2006) mit Helmut Weixler. Politische Schwerpunktthemen sind die kritische Auseinandersetzung mit Neoliberalismus und Globalisierung, die Kontrolle von Konzernen und ihren Lobbys sowie Medien- und Netzpolitik.
Misik / Reimon Supermarkt Europa jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Robert Misik, geboren 1966, lebt als Publizist in Wien. Er schreibt für diverse deutschsprachige Zeitungen und Zeitschriften, betreibt das Videoblog FS Misik auf der Website des "Standard" und ist ständiger Kolumnist der Berliner "tageszeitung". Er ist Autor verschiedenster politischer Sachbücher, darunter "Marx für Eilige", "Genial dagegen" (Aufbau-Verlag), "Halbe Freiheit. Warum Freiheit und Gleichheit zusammen gehören" (Suhrkamp-Verlag) und "Erklär mir die Finanzkrise" (Picus-Verlag). Er ist mit mehreren Preisen ausgezeichnet, etwa dem Bruno-Kreisky- Preis für das politische Buch, Journalist des Jahres in der Kategorie Online und Träger des Österreichischen Staatspreises für Kulturpublizistik.

Michel Reimon, geboren 1971, war 20 Jahre lang Journalist und Autor und studierte in dieser Zeit Informatik und Organisationsentwicklung. Seit 2010 war er Landtagsabgeordneter der österreichischen Grünen im Burgenland, derzeit ist er Kandidat für das Europäische Parlament bei der Wahl 2014. Zu seinen Publikationen zählen das "Schwarzbuch Privatisierung" (2004) mit Christian Felber und "Die 7 Todsünden der EU - Vom Ausverkauf einer großen Idee" (2006) mit Helmut Weixler. Politische Schwerpunktthemen sind die kritische Auseinandersetzung mit Neoliberalismus und Globalisierung, die Kontrolle von Konzernen und ihren Lobbys sowie Medien- und Netzpolitik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.