Misik / Welzer / Schörkhuber | Arbeit ist unsichtbar | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

Misik / Welzer / Schörkhuber Arbeit ist unsichtbar

Die bisher nicht erzählte Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Arbeit
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7117-5379-3
Verlag: Picus Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Die bisher nicht erzählte Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Arbeit

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

ISBN: 978-3-7117-5379-3
Verlag: Picus Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Über die Macht der Kooperation, über weinende Arbeiter, übers Ausgebranntsein, über Arbeitsfreude und das Heimwerken: Ein Kompendium über gesellschaftliche, politische und psychosoziale Aspekte der Arbeit und des Arbeitens. Das Wesentliche an der Arbeit ist unsichtbar: Die informellen Regeln am Arbeitsplatz sind ebenso unsichtbar wie die mit der Arbeit verbundenen Gefühle - und auch die Herkunft der Produkte ist unsichtbar geworden.Diese Sammlung erzählt über die Welt der Arbeit: über Arbeitsstolz und emotionale Kompetenz, über Kooperation und Solidarität. Über Hierarchien und Effizienz, über Respekt und Identität und über die politische Geschichte der Arbeiterbewegung.'Arbeit ist unsichtbar' ist das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Arbeitswelt in Steyr.

Robert Misik, geboren 1966, ist Journalist und politischer Schriftsteller und schreibt regelmäßig fu?r die Berliner »tageszeitung«, »Die Zeit«, die »Neue Zu?rcher Zeitung« und den Wiener »Falter«. Zahlreiche Preise, etwa der Bruno-Kreisky-Förderpreis, 2010 Journalist des Jahres in der Kategorie Online, 2009 Österreichischer Staatspreis fu?r Kulturpublizistik. Autor zahlreicher Bu?cher, zuletzt erschienen im Picus Verlag »Was Linke denken«, »Ein seltsamer Held«, »Herrschaft der Niedertracht«, »Die neue (Ab)normalität« und »Putin. Ein Verhängnis«. Harald Welzer ist Soziologe und Sozialpsychologe, Mitbegründer und Direktor von 'Futur Zwei. Stiftung Zukunftsfähigkeit', Professor an der Universität Flensburg, ständiger Gastprofessor an der Universität Sankt Gallen. Autor zahlreicher Bücher, zuletzt 'Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit' (S. Fischer 2016). Christine Schörkhuber ist als Medienkünstlerin, Musikerin, Radiojournalistin und Filmemacherin tätig, Kuratorin des Festivals 'Klangmanifeste'.
Misik / Welzer / Schörkhuber Arbeit ist unsichtbar jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Robert Misik, geboren 1966, ist Journalist und politischer Schriftsteller und schreibt regelmäßig fu¨r die Berliner »tageszeitung«, »Die Zeit«, die »Neue Zu¨rcher Zeitung« und den Wiener »Falter«. Zahlreiche Preise, etwa der Bruno-Kreisky-Förderpreis, 2010 Journalist des Jahres in der Kategorie Online, 2009 Österreichischer Staatspreis fu¨r Kulturpublizistik. Autor zahlreicher Bu¨cher, zuletzt erschienen im Picus Verlag »Was Linke denken«, »Ein seltsamer Held«, »Herrschaft der Niedertracht«, »Die neue (Ab)normalität« und »Putin. Ein Verhängnis«.

Harald Welzer ist Soziologe und Sozialpsychologe, Mitbegründer und Direktor von "Futur Zwei. Stiftung Zukunftsfähigkeit", Professor an der Universität Flensburg, ständiger Gastprofessor an der Universität Sankt Gallen. Autor zahlreicher Bücher, zuletzt "Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit" (S. Fischer 2016).

Christine Schörkhuber ist als Medienkünstlerin, Musikerin, Radiojournalistin und Filmemacherin tätig, Kuratorin des Festivals "Klangmanifeste".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.