Mitford | Englische Liebschaften | Buch | 978-3-69097-003-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 133 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Mitford

Englische Liebschaften

Roman
Erste Auflage
ISBN: 978-3-69097-003-7
Verlag: Schoeffling + Co.

Roman

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 133 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

ISBN: 978-3-69097-003-7
Verlag: Schoeffling + Co.


Von klein auf träumt Linda, die schöne und temperamentvolle Tochter von Lord und Lady Radlett, von der Liebe, dem perfekten Ehemann und einem glamourösen Leben in der Londoner Society. Aber die Suche nach Mr. Right gestaltet sich schwieriger als erwartet. Zuerst heiratet sie Hals über Kopf – und zum Schrecken ihrer adligen Familie – einen biederen Banker. Doch Linda ist selbst bald gelangweilt von ihrem schrecklich mittelmäßigen Gatten, der sich für nichts als Golf, Geschäfte und Konservatismus interessiert. Da macht sie die Bekanntschaft von Christian, einem glühenden Kommunisten, und Linda stürzt sich in das nächste Liebesabenteuer: Sie folgt ihm nach Südfrankreich, um in einem Lager für spanische Kriegsflüchtlinge zu arbeiten. Aber wieder ist das Glück nicht von Dauer, und so landet Linda allein in Paris – wo sie endlich ihre große Liebe findet. Doch dann bricht der Krieg aus, und Linda muss nach England zurückkehren … 

Turbulente Liebeskomödie und bissige Gesellschaftssatire in einem, erzählt Englische Liebschaften vom Aufwachsen junger Frauen im England der Zwischenkriegsjahre und nimmt dabei mit viel Selbstironie die britische Upper Class aufs Korn. Als Vorlage für die liebenswert-verschrobenen Romanfiguren diente Mitfords eigene Familie, die in ganz England für ihre Exzentrik bekannt war.

Mitford Englische Liebschaften jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mitford, Nancy
Nancy Mitford wurde 1904 in London als älteste der später legendären Mitford-Schwestern geboren. In ihren Romanen beschrieb sie scharfzüngig das Leben der englischen und französischen Upper Class. Sie gehörte der Londoner Bohème an und war mit Evelyn Waugh befreundet, der sie zum Schreiben ermutigte. Der literarische Durchbruch gelang ihr allerdings erst 1945 mit ihrem Roman Englische Liebschaften. Mitford starb 1973 in Versailles.

Kaiser, Reinhard
Reinhard Kaiser, geboren 1950 in Viersen am Niederrhein, war Schriftsteller und Übersetzer. Bei Schöffling & Co. erschien von ihm unter anderem Königskinder – Eine wahre Liebe (1996), für das er 1997 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Außerdem übersetzte er aus dem Englischen und gelegentlich aus dem Französischen, unter anderem die Werke von Sylvia Plath und Susan Sontag. 2010 erhielt er den Wilhelm-Merton-Preis für Europäische Übersetzungen. Für seine Übertragung des Abenteuerlichen Simplicissimus ins Hochdeutsche wurde er 2009 mit dem Sonderpreis des Grimmelshausen-Preises und 2011 mit dem Brüder-Grimm-Preis der Stadt Hanau ausgezeichnet. Er starb 2025 in Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.