Buch, Deutsch, 680 Seiten, Book, Format (B × H): 238 mm x 165 mm, Gewicht: 1336 g
Grundlagen, Stäbe und Balken, Energiemethoden
Buch, Deutsch, 680 Seiten, Book, Format (B × H): 238 mm x 165 mm, Gewicht: 1336 g
ISBN: 978-3-662-62719-8
Verlag: Springer
Dieses Buch bietet eine umfassende und dennoch prägnante Darstellung der Rechenmethoden des Leichtbaus im Rahmen der Statik der Stab- und Balkentragwerke und ist in vier Abschnitte unterteilt. Ausgehend von ganz allgemeinen Ausführungen zu den Grundlagen der Elastizitätstheorie werden im ersten Abschnitt außerdem ebene Probleme sowie Festigkeitskriterien isotroper Materialien angesprochen. Der zweite Abschnitt ist der analytischen Behandlung der Statik der Stab- und Balkentragwerke gewidmet, wobei hier Balken unter Biegung, Querkraft und Torsion angesprochen werden. Der dritte Abschnitt behandelt die Arbeits- und Energiemethoden im Leichtbau und spannt den Bogen zwischen klassischen Methoden und modernen Rechenverfahren wie der Finite-Elemente-Methode. Im vierten Abschnitt schließlich wird auf weiterführende Stab- und Balkenmodelle eingegangen, wobei neben Schubfeldträgern und schubweichen Balken auch hybride Strukturen sowie Laminat- und Sandwichträger besprochen werden.
Dieses Buch richtet sich an Studierende an Fachhochschulen und Universitäten, aber auch an Ingenieurinnen und Ingenieure in der Praxis sowie an Forscherinnen und Forscher der Ingenieurwissenschaften.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Konstruktionslehre, Bauelemente, CAD
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Luft- und Raumfahrttechnik, Luftverkehr
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Statik, Dynamik, Kinetik, Kinematik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Konstruktionslehre und -technik
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- I – Grundlagen.- 2 Grundlagen der Elastizitätstheorie.- 3 Ebene Probleme.- 4 Festigkeitskriterien.- II – Stäbe und Balken.- 5 Stabtragwerke.- 6 Balken unter Normalkraft und Biegung.- 7 Querkraftschub.- 8 Der schubweiche Balken.- 9 St Venantsche Torsion.- 10 Wölbkrafttorsion.- 11 Schubwandträger.