Mittermüller Sprachskepsis und Poetologie
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-484-97037-3
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Goethes Romane ‚Die Wahlverwandtschaften‘ und ‚Wilhelm Meisters Wanderjahre‘
E-Book, Deutsch, 240 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-484-97037-3
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Goethes späte Romane formulieren eine tiefgreifende Sprachkritik und stellen damit die eigene Darstellungskapazität zur Disposition. Die von einer unauflösbaren Mehrdeutigkeit und einer beschränkten Aussagefähigkeit der Worte ausgehende sprachskeptische Grundhaltung Goethes führt im Fall der und der zur Konzeption eines offenen Kunstwerks. Christian Mittermüller rekonstruiert in detaillierten Textanalysen den bislang kaum wahrgenommenen Zusammenhang zwischen Sprachskepsis und Dichtungstheorie und eröffnet auf diese Weise einen neuen Zugang zu Goethes Spätwerk.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;I. Einleitung;7
4;II. Sprachskeptische Horizontbildung;23
5;III. ›Die Wahlverwandtschaften‹;63
6;IV. ›Wilhelm Meisters Wanderjahre‹;169
7;Backmatter;229