Moderne Agoren | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 164 Seiten, eBook

Reihe: DUV Sozialwissenschaft

Moderne Agoren

Nutzungsweisen und Perspektiven von Mailboxsystemen
1997
ISBN: 978-3-663-08770-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Nutzungsweisen und Perspektiven von Mailboxsystemen

E-Book, Deutsch, 164 Seiten, eBook

Reihe: DUV Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-663-08770-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zusammenfassend sei für die Analyse der Statements jedoch festgestellt, daß sich drei Hauptgruppierungen von uses & gratifications in DFUE plausibel nachweisen lassen. Dabei handelt es sich um die Funktion der sozialen Interaktion, deren Besonderheit in DFUE es ist, eindeutig soziale Interaktion zu sein, im Gegensatz zur parasozialen Interaktion der konven tionellen Medien, die etwa von P ALMGREEN identifiziert wurde. Die zweite Funktion ist die der Information, für die sich in DFUE Spezifika abzuzeichnen scheinen. Die dritte Funktion ist die Unterhaltungsfunktion. Sie scheint an den Zustimmungsraten der Aussagen gemessen die weniger wichtige zu sein, ist aber auf jeden Fall eindeutig zu identifizieren und findet auch in der PCA ihren deutlichen Ausdruck. Das Besondere der vorliegenden Statementanalyse ist dabei, daß sie auch die Identifikation der gratifications obtained (GO) erlaubte. Die gesuchten Gratifikationen (GS) bildeten sich schon in der Bewertung der Gründe, DFUE zu betreiben, ab. Die Statements zielten beispielsweise durch Formulierungen wie "DFUE macht Freunde" oder "Durch DFUE erfährt man echte Neuigkeiten" auch darauf ab, antizipierte Gratifikatio nen daraufhin abzufragen, ob sie erhalten wurden. Daß der größte Teil der Aussagen relativ eindeutig in der einen oder der anderen Richtung bewertet wurden, erlaubt auch die Identifi kation der GO. Abschließend sei zur Statementanalyse noch angemerkt, daß auch der Gedanke aufkam, die Items nicht inhaltlich und an Funktionen orientiert zuzuordnen, sondern daß es auch sein könnte, daß bestimmte Untergruppen der DFUE-Userschaft distinguierbare Affinitätsstruktu ren gegenüber den Aussagen aufweisen könnten.

Moderne Agoren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1. Worum es geht.- 2. „%-/“ ... „ROTFL“ — DFUE, was machen die da eigentlich?.- 3. Die Architektur der Hintergründe.- 4. Annäherungsweisen.- 5. Antworten.- 6. Wertungen.- 7. Ausblicke.- Anhang A: Der Fragebogen.- Anhang B: Der allgemeine Interviewleitfaden.- Anhang C: Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace.


Frank Weinreich M.A. studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Philosophie und Politik an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist als freier Autor tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.