Moecke / Marung / Oppermann | Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 298 Seiten

Moecke / Marung / Oppermann Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst

Planung, Umsetzung, Zertifizierung
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-95466-044-5
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Planung, Umsetzung, Zertifizierung

E-Book, Deutsch, 298 Seiten

ISBN: 978-3-95466-044-5
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Planung, Umsetzung, Zertifizierung

Mit Beiträgen von: Peter Gausmann, Achim Hackstein, Lisa Hellmann, Michael Henninger, Joachim Koppenberg, Stefan Kruse, Ingo Kurtz-Warnholtz, Christian K. Lackner, Wolfgang Lenz, Hartwig Marung, Heinzpeter Moecke, Stefan Oppermann, Stefan Poloczek, Marcus Rall, Achim Reineke, Karsten Reinhardt, Michael Reng, Klaus Runggaldier, Thomas Schlechtriemen, Lukas Schmitt, Ulrich Schreiner
Moecke / Marung / Oppermann Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst jetzt bestellen!

Zielgruppe


Leitungspersonal, Verantwortliche sowie Qualitätsmanagement-Beauftragte bei den Hilfsorganisationen, Berufsfeuerwehren und privaten Rettungsdienstfirmen; Ärztliche Leiter Rettungsdienst und Leitende Notärzte; Notärzte und Rettungsassistenten; Leiter Rettungsdienst; Verantwortliche bei Kommunen und Landesbehörden; Management bei den Kostenträgern; Zertifizierer; Studierende (Rescue Engineering, Public Health)

Weitere Infos & Material


– Warum Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst?

– Historische Entwicklung des Qualitätsmanagements in der prähospitalen Notfallmedizin

– Der Mitarbeiter im QM

– Anforderungen an Dienstleistungen und Qualitätsmanagementsysteme

– Regelungen und Vorschriften im Rettungsdienst – hilfreiche Instrumente des Qualitätsmanagements?

– Qualitätsmanagement im Rettungsdienst – praktische Umsetzung: Voraussetzung, Instrumente, Ergebnisse

– Medizinisches Qualitätsmanagement aus Sicht eines (ehemaligen) Kostenträgers

– Crew Resource Management (CRM) und Human Factors

– Simulationstraining zur Verbesserung der Teamarbeit und Erhöhung der Patientensicherheit

– CIRS – Meldesysteme für kritische Ereignisse

– Aufbau eines strukturierten Risikomanagements im Rettungsdienst

– Qualitätsmanagement in der Leitstelle

– QM im Intensivtransport – (k)ein Problem?

– Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems im Rettungsdienst

– Qualitätsmanagement beim MANV – geht das?


Mit Beiträgen von: Peter Gausmann, Achim Hackstein, Lisa Hellmann, Michael Henninger, Joachim Koppenberg, Stefan Kruse, Ingo Kurtz-Warnholtz, Christian K. Lackner, Wolfgang Lenz, Hartwig Marung, Heinzpeter Moecke, Stefan Oppermann, Stefan Poloczek, Marcus Rall, Achim Reineke, Karsten Reinhardt, Michael Reng, Klaus Runggaldier, Thomas Schlechtriemen, Lukas Schmitt, Ulrich Schreiner



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.