Möller | Fifi Kurs | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 213 Seiten

Möller Fifi Kurs

Hundeerziehung mit Jens Möller - Band 2
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8187-0035-5
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Hundeerziehung mit Jens Möller - Band 2

E-Book, Deutsch, 213 Seiten

ISBN: 978-3-8187-0035-5
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach professionellen Hundetrainern stark zugenommen. Dies liegt an einem wachsenden Bewusstsein für die Bedeutung der richtigen Hundeerziehung und der steigenden Zahl von Hundebesitzern. Hundetrainer bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, von Welpenschulen bis hin zu spezialisierten Verhaltenskorrekturen. Die Branche hat sich professionalisiert, mit zertifizierten Trainern und wissenschaftlich fundierten Trainingsmethoden. Viele Hundebesitzer machen unbewusst Erziehungsfehler, wie die Eingewöhnungsfalle und die Hundespielzeug-Schwemme. Es ist wichtig, dem Hund klare Strukturen und begrenzte, aber abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten zu bieten. Klare Grenzen und konsequente Regeln sind essenziell für das Wohlbefinden des Hundes. Kommandos wie 'Sitz' und 'Platz' sollten konsistent und in passenden Situationen verwendet werden. Hilfsmittel wie Klicker und Futterbeutel sind nützlich, aber keine Allheilmittel. Die Vermenschlichung von Hunden führt oft zu Missverständnissen; daher ist es wichtig, ihre Bedürfnisse zu erkennen und zu respektieren. Bei der Auswahl des richtigen Hundes sollten der eigene Lebensstil und die Wohnsituation berücksichtigt werden. Leckerchen sind ein effektives Mittel zur Motivation, wenn sie richtig eingesetzt werden. Der Abschied von einem geliebten Hund ist schwer, aber einfühlsame Rituale können helfen, diesen letzten Weg würdevoll zu gestalten.

Alleine in Deutschland leiden mehr als zwölf Mio. Menschen an einer diagnostizierten Angsterkrankung, über zwei Millionen davon werden von ständig wiederkehrenden Panikattacken geplagt. Diese Menschen wünschen sich nichts sehnlicher, als schnellstmöglich wieder in ein normales Leben zurückzukehren, in ein Leben ohne die Angst vor der Angst. Ich habe mich vor vielen Jahren aufgrund eigener Erfahrungen dazu entschieden, alles in meiner Macht Stehende zu tun, um Menschen mit Panikattacken schneller und umfassender zu helfen, als das bislang möglich war. In meinem Leben habe ich mich deshalb auf die Behandlung von Angsterkrankungen spezialisiert und arbeite heute mit einer vollkommen neuen Art von Therapie.

Möller Fifi Kurs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


40
Trockenfutter aus Extrusion – die wichtigsten Fakten im Überblick: Fast alle Trockenfutter werden im Extrusionsverfahren hergestellt. Durch den sogenannten Extruder wird ein Gemisch aus verschiedenen Zutaten gepresst. In vielen Fällen besteht der Teig jedoch gar nicht oder nur zu geringen Mengen aus Fleisch. Ein hoher Frischfleischanteil würde dazu führen, dass die Futter-Kroketten auseinanderfallen, weshalb viele Hersteller darauf verzichten. Statt Fleisch werden der Masse pflanzliche oder tierische Eiweiße beigefügt. Auch Stärke oder Gemüse stehen oft auf der Zutatenliste. Ebenso gängig ist der Einsatz von Fleischmehl, das entsteht, wenn Fleisch mit starker Hitze und hohem Druck der nährstoffreiche Saft sowie der Geschmacksträger Fett entzogen wird.   Künstliche Vitamine und Mineralstoffe Auf dem Weg durch eine schneckenförmige Röhre im Extruder wird der Teig mit Wasserdampf erhitzt. Die hohe Temperatur sorgt dafür, dass die Masse die optimale Konsistenz erreicht. Der Nachteil: Die Wärme zerstört die enthaltenen Vitamine großteils. Extrudiertes Futter muss daher im Nachhinein mit künstlichen Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen angereichert werden.   Trockennahrung aus Fleischsaftgarung – die wichtigsten Fakten im Überblick: Fleischsaftgarung ist eine Zubereitungsmethode, die nicht aus der Futtermittelindustrie, sondern aus Spitzenküchen stammt. So   41 entsteht ein Ergebnis, das ganz ohne Farb-, Aroma-, und Geruchsstoffe auskommt. Die Basis ist das sogenannte Reduzieren. Durch das sanfte Einkochen bei niedriger Temperatur verringert sich der Feuchtigkeitsgehalt stetig und der natürliche Fleischgeschmack wird intensiver. Der Garprozess ermöglicht eine Nahrung, die im Gegensatz zu Frischfleisch frei von Keimen und Bakterien ist. Trockenfutter und Snacks aus Fleischsaftgarung entstehen, indem das hochwertige Frischfleisch mit natürlichem Fettanteil langsam und schonend bei niedriger Temperatur über einen langen Zeitraum erhitzt wird. Durch das Garen im eigenen Saft ist die Zugabe von Wasser nicht nötig. So bleiben alle biologisch wichtigen Nährstoffe erhalten. Durch die natürliche Bindung (Verdickung) entsteht eine kaubar-weiche Konsistenz.   Leichte Verdaulichkeit für glückliche Hunde Durch den langsamen Garprozess verändert sich die Eiweißstruktur des Fleischs. Zunächst werden Muskelproteine fester und geben Wasser ab. Später verändern sich auch die anderen Proteine. Das Ergebnis: Das Fleisch wird zart und ist besonders leicht verdaulich. Weil Hunde Kohlenhydrate schlechter verwerten können als Fleisch, enthalten Trockenfutter und Snacks aus Fleischsaftgarung nur die nötigen Kohlenhydrate. Das entlastet das Verdauungssystem der Vierbeiner und versorgt sie dennoch bestmöglich mit allen Nährstoffen.   42 Was ist verträglicher, Hundenahrung aus Fleischsaftgarung oder im Extrusionsverfahren hergestelltes Futter? Im Versuch wird deutlich, warum im Extrusionsverfahren hergestelltes Trockenfutter den Hundemagen belastet: Es quillt im Wasserglas-Experiment auf, während Trockennahrung aus der Fleischsaftgarung sich kaum verändert. Fast alle gängigen Trockenfutter im Regal werden im Extrusionsverfahren hergestellt. In einem normalen Wasserglas lässt sich simulieren, was im Hundemagen mit den Kroketten passiert. Innerhalb kürzester Zeit saugen sie sich mit Wasser voll und quellen um mehr als das Doppelte ihrer ursprünglichen Größe auf. Somit ergeben sich viele positive Effekte für den Hund: • kein Magendrücken durch Aufquellen • verringertes Risiko einer Magendrehung • verkürzte Futterruhe, weil sich der Hund nach dem Fressen weniger matt fühlt • kein Futtereinweichen nötig   Nassnahrung aus Fleischsaftgarung – die wichtigsten Fakten im Überblick: Um Nassnahrung aus Fleischsaftgarung zu produzieren, wird auf frisches Muskelfleisch gesetzt. Auf Schlachtabfälle wird komplett verzichtet. Die Portionen werden in einem speziellen, rechteckigen Karton verpackt. Darin wird die Mahlzeit im   43 eigenen Saft ohne Zugabe von Wasser oder Brühe mit der Kurzgartechnik zubereitet. So erreicht die Wärme auf schnellem Weg die Fleischmitte. Durch die geringe Zubereitungszeit bleiben Aromen und Nährstoffe optimal erhalten. Die Verpackung aus Karton ist nicht nur umweltfreundlicher als die herkömmliche Dose, sie sorgt auch dafür, dass die benötigte Kerntemperatur schneller und gleichmäßiger erreicht wird als bei der Herstellung von Dosenfutter. Um dieses auch in der Dosenmitte durchzugaren, ist oft eine höhere Temperatur nötig und Nährstoffe und Aromen können nicht überleben.   Fleischlastige Nahrung für eine gute Verdauung Nassnahrung aus Fleischsaftgarung ist besonders gut verdaulich. Da Hunde Fleisch viel besser verwerten können als wir Menschen, ist für sie eine Kost mit großen Fleischmengen ideal. Da Kohlenhydrate die Verdauung verzögern, enthält die Nassnahrung nur die für die Hundegesundheit nötigen Kohlenhydrate. Somit ist sie nicht nur perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt und es reichen auch kleinere Mengen aus, um Ihren Vierbeiner satt und glücklich zu machen. Denn durch den Verzicht auf Kochwasser oder Brühe ist die Nassnahrung unverwässert. Daher benötigen Sie eine deutlich geringere Menge, um den Tagesbedarf Ihres Hundes zu decken. Das wiederum entlastet Magen und Verdauungssystem.   Die direkten Vorteile von Hundenahrung aus Fleischsaftgarung sind: • Der Hund fühlt sich nach dem Fressen nicht so schlapp und müde. 44 • verringertes Risiko einer Magendrehung • Magendrücken und Völlegefühl entstehen nicht   Fazit Der Hund ist für die meisten Besitzer viel mehr als nur ein Haustier. Er ist der beste Freund des Menschen. Klar, dass man seinen Freund auf vier Pfoten nicht schlechter stellen möchte als andere Familienmitglieder. Wer vollwertige Hundenahrung sucht, der sollte aufgrund der hohen Qualitätsstandards und des optimalen Nährstoffgehalts auf Futter aus Fleischsaftgarung setzen.   Die Vorzüge gegenüber Futter aus dem Extrusionsverfahren sind: Trocken- und Nassnahrung Trockenfutter aus dem aus Fleischsaftgarung Extrusionsverfahren • enthält frisches • enthält Fleischmehl Muskelfleisch und/oder pflanzliche Proteine   • Die hohen Temperaturen • langsamer Garprozess im Extruder töten hitzeempfindliche bei Niedrigtemperatur Vitamine ab. Sie müssen Nährstoffe erhält Vitamine und nachträglich in synthetischer Form hinzugefügt werden.   • voller Geschmack • Fleischmehl enthält keinen durch Frischfleisch Fleischsaft und kein Fett –   45 Trocken- und Nassnahrung Trockenfutter aus dem aus Fleischsaftgarung Extrusionsverfahren   Fettanteil mit natürlichem beide sind als Geschmacksträger und Nährstofflieferant wichtig.   Kapitel 2   Die Grunderziehung – einfach & schnell durchführen Grunderziehung ist all das, was der Hund lernen sollte, um im Alltagsleben zurecht zu kommen. Also, dass er stubenrein ist, dass er nicht an der Leine zieht und so weiter.   46 Die Grunderziehung ist das, was es möglich macht, mit dem Hund ein gutes und angenehmes Leben zu leben. Warum Grunderziehung? 1. Grunderziehung ist im Alltag sehr nützlich Ein klassisches Beispiel: der Rückruf. Wenn der Hund kommt, wenn man ihn ruft, ist das Zusammenleben mit Hund einfach schöner. 2. Grunderziehung festigt die Beziehung zwischen Hund und Halter Man verbringt Zeit mit dem Hund und beschäftigt sich mit dem Hund. Für den Hund gibt es nichts Schöneres. Dadurch wird die Bindung zwischen Hund und Halter stärker. 3. Grunderziehung verbessert den Gehorsam generell Der Hund lernt, immer mehr auf den Halter zu hören. Dadurch wird er auch empfänglicher für Anweisungen , wenn es sich nicht um die Grunderziehung handelt. 4. Grunderziehung hilft, dass man den Hund geistig auslasten kann Die Grunderziehung durchzuführen, ist für den Hund eine geistige Auslastung. Auch später die Kommandos zu machen, ist gut für den Kopf. Viele Hunde leiden unter mangelnder mentaler Auslastung. Wenn Sie die Kommandos der Grunderziehung hin und wieder mal im Alltag einbauen, können Sie bei Ihrem Hund damit einiges Positives bewirken. 5. Grunderziehung ist wichtig bei Gefahr Hunde, die in Gefahrensituationen nicht hören, können dadurch verletzt werden. Ein gut erzogener Hund wird aber in   47 gefährlichen Situationen weniger Fehler machen. Zum Beispiel kann ein Hund, der Sitz macht, nicht gleichzeitig auf die Straße rennen. Positives Hundetraining   Hunde lernen am besten mit positiver...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.