Möller / Richter | Analyse dynamischer Systeme in Medizin, Biologie und Ökologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 275, 258 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

Möller / Richter Analyse dynamischer Systeme in Medizin, Biologie und Ökologie

4. Ebernburgerer Gespräch Bad Münster, 5.-7. April 1990
1991
ISBN: 978-3-642-77020-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

4. Ebernburgerer Gespräch Bad Münster, 5.-7. April 1990

E-Book, Deutsch, Band 275, 258 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-642-77020-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Möller / Richter Analyse dynamischer Systeme in Medizin, Biologie und Ökologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Hauptvorträge.- Problems of Autonomy and Discontexturality in the Theory of Living Systems.- Medizin.- Use of Transputers in Biomedical Simulation.- Simulation of the Effects of Potassium-channel Inhibiting Drugs on the Duration of Cardiac Action Potentials.- Modern Control Theory as a Tool to Describe the Biomathematical Model of Granulocytopoiesis.- Strategies for Identification of Regulation Processes in the Intestinal Epithelium after Pertubation.- A Stochastic Branching Model of the Steady State Growth of Intestinal Crypts.- Modell zur Simulierung der pulmonalen Eliminierung von Benzol bei der Maus nach intraperitonealer Bolusgabe.- Eine neue Beschreibung der Dynamik der basalen Insulinsekretion.- Auswertung von 13c-Glukose Tracerexperimenten zur Bestimmung der Glukoseproduktion der Leber.- Physiologisch orientierte Multikompartment-Modellierung arbeitstoxikologischer Probleme.- Biologie.- Analysis of Low-dimensional Complex Processes in Epidemiology.- Mathematical Model of Parainfluenza Virus Type 1 Infections.- Croup Syndrome and Parainfluenza Virus Type 1 Infections—A Model Analysis.- Simulation von chemischer Kinetik mit Kiss auf Mikro-Computern.- Altersklassen-Modellierung mit Hilfe des Simulationssystems SONCHES und Anwendung für Agroökosysteme.- Möglichkeiten und Grenzen der Modellierung ökologischer Systeme mittels SONCHES.- Ökologie.- Interactive Modelling and Simulation of Environmental Systems on Workstations.- Methodologische Aspekte bei komplexen Simulationsaufgaben am Beispiel der Dynamik des Waldsterbens bearbeitet mit dem Simulationssystem SIMPLEX-II.- Analytische Untersuchung von Parametersensitivitäten eines Nahrungskettenmodelles im stationären Zustand.- An Object-oriented Simulation Approach to Analyze the Bionomics of a Predatory SoilMite.- A Model to Simulate the Population Dynamics of the Codling Moth (Cydia Pormonella): Reproduction.- Consequences of Intraspecific Predation: A Stage Structured Population Model Approach.- The Coexistence of Tree Species of Daphnia in the Klostersee: III. The Simulation Model Coda.- Risk Assessment of Toxicants to Pelagic Food-Webs: A Simulation Study.- Umweltqualität.- Ein pharmakokinetischer Ansatz zur Untersuchung der Aufnahme von 137cs durch Kinder nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl.- Parameterschätzung in nichtlinearen Modellen: Anwendung auf ein Wassergütemodell.- Entscheidungsunterstützung für die Wassergütebewirtschaftung.- Mehrkriterielle Sanierungsstrategien für Fluß- und Luft-Schadstoffemittenten.- Vorhersage der Wasserqualität am Zu- und Abfluß von Seen.- ARASIM: Eine Modellbank zur Simulation von Kläranlagen mit SIMPLEX II.- Mathematik.- Stochastic Modeling of Reaction-Migration Systems.- Zufallsgraphen in der Soziometrie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.