Möllmann | Problembewusstsein und Philosophie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 176 Seiten

Möllmann Problembewusstsein und Philosophie

Unvollständige Operationen und ausstehende Lösungen. Wo die Doctrina nicht Lectura werden konnte (10 Essays)
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-8260-8546-8
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Unvollständige Operationen und ausstehende Lösungen. Wo die Doctrina nicht Lectura werden konnte (10 Essays)

E-Book, Deutsch, 176 Seiten

ISBN: 978-3-8260-8546-8
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Sofern menschliche Fragen historisch zumeist älter sind als deren philosophische Behandlung, fragt es sich, ob beim zeitlichen Abstand, womit die theoretische Arbeit auftritt, die sachliche Adoption angemessen erfolgt und die Antworten substanziellen Wert besitzen. Notgedrungen muss die spätere Umsetzung nicht nur ihr relatives Recht, sondern mehr noch ihren absoluten Wert behaupten. In den hier mitgeteilten insgesamt kritischen Erörterungen erweist sich: Die Philosophie hat methodisch unzureichende Untersuchungen angestellt und aus-reichende Antworten nicht gegeben, nachdem ein realweltlicher Anhaltspunkt auf der darin obligatorischen Reflexionsstufe ohnehin wegfiel. Nur selten hat sie ihren Mangel dabei selbst offenbart.
Der Verfasser untersucht zu Philosophen der Antike (Alexander von Aphrodisias), des Mittelalters (Ockham, Thomas von Aquin, Duns Scotus, u. a.) und der Neuzeit (Kant) deren Lehren in Bezug auf ihre Argumentation und versucht deren Struktur darzulegen. Er kommt dabei zu dem Urteil, dass sie insgesamt eine sachliche Überzeugungskraft nicht haben. Der Autor beschließt seine Untersuchungen mit einer Betrachtung der Aussagekraft poetischer Texte und interpretiert eine Anzahl von Gedichten Baudelaires, für die er eigene Übersetzungen vorlegt.

Möllmann Problembewusstsein und Philosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heinz-Helmut Möllmann hat in Heidelberg, München und Bochum Philosophie, Germanistik und Naturwissenschaften studiert. Seine Interessen gelten der Wissenschaftstheorie und der mittelalterlichen Philosophie. Seine Bücher hierzu bei K&N: Nominalismus. Studien zum Einfluss des Mittelalters auf die Neuzeit (2015); speculum et seculum. Was leistet die Geisteswissenschaft? 11 Essays zur Philosophie Ockhams (2016); Wissenschaftslehre im Oxford des 14. Jahrhunderts. Duns Scotus – Conington – Ockham – Reading – Chatton. Das Problem des Erkennens (2017); Christliche Botschaft und Ockhamsche Philosophie. Die spätscholastische Umwälzung (2018); Zeit ohne Verheißung. Die spätscholastische Debatte. Deduktion und Glaube vor den Krisen (2020).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.