Moennig Die Erzählung von Alexander und Semiramis
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-020459-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kritische Ausgabe mit einer Einleitung, Übersetzung und einem Wörterverzeichnis
E-Book, Deutsch, 588 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-020459-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die anonyme Erzählung von Alexander und Semiramis geht auf eine persisch-osmanische Vorlage des "Turandot"-Stoffes zurück, die nach den Konventionen des späten byzantinischen Liebesromans umgearbeitet wurde. In dieser Ausgabe werden die beiden erhaltenen Fassungen kritisch ediert. Gegenstand der ausführlichen Einleitung sind die Herkunft des Erzählstoffes, die literaturgeschichtliche Einordnung in den Kontext der byzantinischen Literatur des 14. Jahrhunderts sowie die sprachlich-rhetorische Analyse des Textes. Ein Wörterverzeichnis und eine Übersetzung runden die Ausgabe ab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;INHALT;7
3;ZUR EINFÜHRUNG;11
4;DIE HANDSCHRIFTEN;17
5;GEMEINSAME INHALTSANGABE DER BEIDEN FASSUNGEN B UND S DER ERZÄHLUNG VON ALEXANDER UND SEMIRAMIS;25
6;DER ERZÄHLSTOFF;29
7;DIE POSITION DER ERZÄHLUNG VON ALEXANDER UND SEMIRAMIS IN DER GRUPPE DER SPÄTBYZANTINISCHEN LIEBESROMANE;45
8;DAS KONZEPT DER LIEBE;80
9;KONVENTIONELLE RHETORISCHE ELEMENTE DES SPÄTBYZANTINISCHEN LIEBESROMANS IN DER ERZÄHLUNG VON ALEXANDER UND SEMIRAMIS;103
10;NARRATIVE STRATEGIEN;123
11;DIE «SPRACHE» ALS GENERISCHES SPEZIFIKUM;146
12;DIE FASSUNGEN;166
13;DIE TEXTE IN DEN HANDSCHRIFTEN UND DIE KRITISCHE TRANSKRIPTION;185
14;DIE TEXTKONSTITUTION;219
15;DIE EDITIONSPRINZIPIEN;227
16;Backmatter;231