Buch, Deutsch, Band 17, 318 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g
Das Tavistock Institute of Human Relations und der psychologische Wandel der Arbeitswelt, 1940-2000
Buch, Deutsch, Band 17, 318 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
ISBN: 978-3-8376-7572-6
Verlag: Transcript Verlag
Menschen verändern sich – und müssen sich ständig verändern, wenn sie in der Arbeitswelt bestehen wollen. Daniel Monninger beschreibt den Wandel der Arbeitswelt seit 1940 am Beispiel des Tavistock Institute of Human Relations als einen Wandel der Selbstentwürfe arbeitender Menschen: Psychiatrische und therapeutische Experten revolutionierten zunächst die Offiziersauswahl der britischen Armee, bevor sie ihr experimentelles Wissen auf Manager und Arbeiter übertrugen. So normierten sie Flexibilität und ständige Veränderung als zentrale Bausteine ihrer Identität – eine Geschichte, die in den Selbstoptimierungsdiskursen und agilen Methoden unserer Gegenwart einen vorläufigen Höhepunkt findet.