Monninger | Der optimierte Mensch | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 17, 318 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne

Monninger Der optimierte Mensch

Das Tavistock Institute of Human Relations und der psychologische Wandel der Arbeitswelt, 1940-2000
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8394-7572-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Tavistock Institute of Human Relations und der psychologische Wandel der Arbeitswelt, 1940-2000

E-Book, Deutsch, Band 17, 318 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne

ISBN: 978-3-8394-7572-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Menschen verändern sich – und müssen sich ständig verändern, wenn sie in der Arbeitswelt bestehen wollen. Daniel Monninger beschreibt den Wandel der Arbeitswelt seit 1940 am Beispiel des Tavistock Institute of Human Relations als einen Wandel der Selbstentwürfe arbeitender Menschen: Psychiatrische und therapeutische Experten revolutionierten zunächst die Offiziersauswahl der britischen Armee, bevor sie ihr experimentelles Wissen auf Manager und Arbeiter übertrugen. So normierten sie Flexibilität und ständige Veränderung als zentrale Bausteine ihrer Identität – eine Geschichte, die in den Selbstoptimierungsdiskursen und agilen Methoden unserer Gegenwart einen vorläufigen Höhepunkt findet.

Monninger Der optimierte Mensch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Monninger, Daniel
Daniel Monninger, geb. 1983, ist Journalist und Historiker. Er promovierte am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln und der Universität zu Köln mit Gastaufenthalten in New York, Toronto sowie am Deutschen Historischen Institut London. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Zeitgeschichte des Subjekts, Wissensgeschichte, Historische Anthropologie und die Geschichte der Arbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.