Morgenstern / Tietz / Boudignon männlich und weiblich schuf Er sie
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-647-54009-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Studien zur Genderkonstruktion und zum Eherecht in den Mittelmeerreligionen. Hg.Morgenstern u.a./EBook
E-Book, Deutsch, 432 Seiten
ISBN: 978-3-647-54009-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. phil. Matthias Morgenstern ist Professor für Judaistik am Institutum Judaicum der Universität Tübingen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Sexualität & Gender in den Religionen
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page
;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;10
6;Matthias Morgenstern, Christian Boudignon, Christiane Tietz Einführung;10
7;I. Zentrale Texte und ihre Auslegung Joachim J. Krause (Tübingen) Aspects of Matrimonial Law in the Pentateuch and the Pentateuch as a Source for Matrimonial Legislation;16
8;Anders Klostergaard Petersen (Aarhus) Auf der Suche nach einem Rahmen zum Verständnis der Konzeption von Geschlecht und Sexualität im frühen Christentum;34
9;Serge Ruzer (Jerusalem) Marital Halakhah and Eschatology: Patterns of Early Christian Discourse and Their Jewish Setting;68
10;Matthias Morgenstern (Tübingen) Das jüdische Eherecht und der christliche Virginitätsdiskurs: Eine religionsvergleichende Skizze anhand des Traktates Ketubbot im Jerusalemer Talmud;88
11;Christiane Tietz (Mainz) Ebenbildlichkeit. Vom androgynen Menschen zum zweigeschlechtlichen Gott. Die Rezeption von Gen 1,27 in der Geschichte der christlichen Dogmatik;120
12;Edouard Robberechts (Aix-en-Provence) Die Beziehungen von Mann und Frau in der Kabbala: Mittelpunkt des Kultes und Mittelpunkt des Volkes?;140
13; II. Rechtliche und soziale Kontexte Patrick Laurence (Tours) Der Codex Theodosianus: eine sexistische Gesetzgebung? ;174
14;Rosa Maria Parrinello (Turin) The Justinianean Legislation regarding the Wives of the Monks and Its Context: The Letters of Barsanuphius and John of Gaza;194
15;Mariachiara Giorda (Turin) Frauen in den ägyptischen Klöstern der Spätantike: einige familiäre Funktionen;206
16;Christian Boudignon (Aix-en-Provence) „Darf der König seine Nichte heiraten?“ Ein politisch-religiöser Disput über Inzest und Ehepolitik im Byzanz des siebten Jahrhunderts;222
17;Yehoshua Frenkel (Haifa) Marriage and Family in Mamluk Palaces;240
18;Miriam Frenkel (Jerusalem) Slavery in Medieval Jewish Society under Islam: A Gendered Perspective;250
19;Éric Chaumont (Aix-en-Provence/Jerusalem) Der Begriff der Hawra nach Abu¯ l-Hasan HAli¯ b.Muhammad b. al-Qata¯n al-Fa¯¯ si(gest. 628 A. H./1231 n.Chr.) .;2
20;.;262
21;Richard Puza (Tübingen) Die Ehe von Katholiken in einer multikulturellen und multireligiösen Welt. Die kirchenrechtliche und liturgische Basis mit einem Vorschlag für die liturgische Gestaltung katholisch-jüdischer Ehen;272
22;III. Transformationen Hans-Peter Grosshans und Simone Sinn (Münster) Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Protestantische Transformationen im christlichen Verständnis der Geschlechterdifferenz;294
23;Alexandra Wörn (Tübingen) Marriage, Scripture and the Place of Women in Early Modern English Feminist Writings. Some Reflections;318
24;Peter Yeshayahu Balog (Tübingen/Yad Binyamin) The Metaphysics of Jewish Parenthood According to S. R. Hirsch and Isaac Breuer;336
25;Richard Puza (Tübingen) Die kirchenrechtlichen Grundlagen des männlichen Priesteramts;354
26; Lisa Anteby-Yemini (Aix-en-Provence) Israeli Jewish Weddings: between Religious Law and Innovation ;374
27;Ari Ofengenden (Tübingen/Oberlin) Man – Woman, Prophet – Priest: Charisma and Chauvinism in Hebrew Modernism;392
28;¸Francoise Saquer-Sabin (Lille) Frauen, Ehe und Erotik in der israelischen Literatur hebräischer Sprache;400
29;Mouez Khalfaoui (Berlin) Female Apostasy in Islam. Historical Debate and Current Challenges;410
30;Indices: Schriftstellen, Personen;422
31;Autorinnen und Autoren ;432
32;Back Cover
;434




