Morrien / Engst | Wie lege ich 5000 Euro optimal an? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Morrien / Engst Wie lege ich 5000 Euro optimal an?

Alle wichtigen Bausteine zum sicheren und einfachen Vermögensaufbau
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-96092-060-1
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Alle wichtigen Bausteine zum sicheren und einfachen Vermögensaufbau

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

ISBN: 978-3-96092-060-1
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



»Mit dem wenigen Geld, das ich habe, lohnt sich das Investieren gar nicht!« Viele glauben, nur aus viel Geld ließe sich noch mehr Geld machen. Doch auch mit wenig Kapital können Sie mehr für Ihre Zukunft rausholen. Schon 5000 Euro als Anfangssumme reichen, um mit Ihrer finanziellen Vorsorge zu starten und dabei attraktive Renditen zu erzielen. - Auf welche Anlageklassen sollten die 5000 Euro aufgeteilt werden? - Wo lässt sich beim Anlegen Geld sparen? - Welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden? - Wie kann ich die Tipps mit wenig Aufwand umsetzen? Dieses Buch bietet auf gerade einmal 120 Seiten alles, was Sie zum Thema wissen müssen: kurz, kompakt, sorgfältig recherchiert und anschaulich aufbereitet. Von den Manager Magazin-Bestsellerautoren Judith Engst und Rolf Morrien.

Rolf Morrien, Jahrgang 1972, studierte in Münster und Wien Geschichte, Wirtschaft und Politik und absolvierte anschließend eine Ausbildung zum Wirtschaftsjournalisten. Danach war er Redakteur des Dienstes »Aktien-Analyse«. Seit 2002 leitet er den Börsendienst »Der Depot-Optimierer«. Im FinanzBuch Verlag sind von ihm die Börsenbestseller »Börse leicht verständlich«, »Börse ganz praktisch« und »Verschenken Sie kein Geld!« erschienen. Judith Engst (MBA), Jahrgang 1970, ist Wirtschafts- und Finanzjournalistin und schreibt vorwiegend Ratgebertexte. Sie war jahrelang Chefredakteurin einer Korrespondenz-Zeitschrift und hat zahlreiche Bücher zu den Themen Börse, Geldanlage, Recht und Steuern sowie Kommunikation verfasst. Daneben arbeitet sie als Dozentin an der Business School Alb-Schwarzwald, die zur Steinbeis Hochschule Berlin gehört. Im FinanzBuch Verlag sind von ihr die Börsenbestseller »Börse leicht verständlich« und »Börse ganz praktisch« erschienen.
Morrien / Engst Wie lege ich 5000 Euro optimal an? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Titelei;4
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;Vorwort;10
5;Schritt für Schritt: So investieren Sie 5.000 Euro;12
6;Kapitel 1 –Alte Gewohnheiten ablegen: Mit diesen Geldanlagen ist ein Vermögenszuwachs unmöglich;14
6.1;Bankkonten und Versicherungen:die liebsten Anlageformen der Deutschen;14
6.2;Verlustängste führen zu Verlusten;16
6.3;Wie sich die Inflation auswirkt;17
6.4;Warum bei Versicherungen der garantierte Mindestzins wenig über die Rentabilität aussagt;18
6.5;Sicherheit durch kluges Anlegen;20
7;Kapitel 2 –Die richtige Aufteilung des Geldes: Liquidität und Börsen-Investment;28
7.1;Anlageform Aktien;29
7.2;Anlageform Tagesgeld;29
7.3;Anlageform Sparverträge, Sparbriefe und Banksparpläne;30
7.4;Zwei Handlungsoptionen, mit denen Sie die Probleme des »Magischen Dreiecks« umgehen können;30
8;Kapitel 3 –Tagesgeld: Nötig, um liquide zu bleiben;32
8.1;Warum Tagesgeld und kein Spar- oder Festgeldkonto?;32
8.2;Bankenauswahl: Trauen Sie nicht jeder x-beliebigen Bank;34
8.3;Welche Banken nicht infrage kommen;36
8.4;Wie Sie die Sicherheit Ihrer Einlagen überprüfen;38
9;Kapitel 4 –Investmentfonds: Ein wichtiger Baustein zum Vermögensaufbau;41
9.1;Warum offene Fonds und keine geschlossenen?;41
9.2;So funktionieren offene Fonds;43
9.3;Aktienfonds, Mischfonds, Rentenfonds & Co.: Für jeden Anleger ist etwas dabei;43
9.4;Aktiv und passiv gemanagte Fonds – ein wichtiger Unterschied;46
10;Kapitel 5 –Indexfonds: Die wahrscheinlich beste Finanzinnovation der vergangenen 50 Jahre;49
10.1;Das müssen Sie über Indizes wissen;52
10.2;Mit Index-Fonds (ETFs) können Sie fast jeden Markt abdecken;54
10.3;Unsere Empfehlung: DAX-ETF als Basisinvestment, MSCI World- und MDAX-ETF als Beimischung;63
11;Kapitel 6 –Aktive Fonds: Erfolgreich in schlechten Marktphasen und in schwierigen Märkten ohne passenden Index;64
11.1;Musterbeispiel für einen aktiven Fonds: Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen (auch für Sie als Privatanleger geeignet);66
11.2;So finden Sie weitere, gute Aktienfonds;71
11.3;Mischfonds: Die erste Wahl, wenn Sie einem Profi den richtigen Anlage-Mix überlassen wollen;72
12;Kapitel 7 –Passive Indexfonds versus aktive Fonds: Was ist besser?;76
12.1;Ein Index ist der Blick in den Rückspiegel;76
12.2;Fehlende Flexibilität – immer Vollgas;77
12.3;Schwieriger Vergleich: aktiv gegen passiv;78
12.4;ETF-Anbieter wiederholen die Fehler der Zertifikate-Industrie;79
13;Kapitel 8 –Fonds- und ETF-Sparpläne: So umgehen Sie elegant das Timing-Problem;81
13.1;Kauf in Raten ermöglicht günstige Einstiegskurse;81
13.2;Der Faktor Zeit ist an der Börse Ihr größter Freund;83
13.3;So richten Sie sich einen Sparplan ein;85
13.4;Jetzt wird’s konkret: So »basteln« Sie sich Ihren Sparplan;86
13.5;Ihr Vorteil: wenig Aufwand und enorme Flexibilität;88
14;Kapitel 9 –Zuschüsse und Fördermittel: Wie sich Ihre 5.000 Euro zusätzlich aufstocken lassen;90
14.1;Vermögenswirksame Leistungen: Pro Jahr bis zu 480 Euro vom Arbeitgeber geschenkt;90
14.2;Arbeitnehmersparzulage: Pro Jahr bis zu 80 Euro zusätzlich vom Staat;94
14.3;Unsere VL-Favoriten: ETF-Sparpläne auf DAX oder EuroStoxx;96
15;Kapitel 10 –Zum Abschluss: Sieben Spartipps für mehr Rendite;98
15.1;Tipp 1: Tätigen Sie Fondskäufe möglichst über eine Börse;98
15.2;Tipp 2: Eröffnen Sie Ihre Sparpläne über spezialisierte Fondsvermittler;99
15.3;Tipp 3: Kaufen Sie US-Fonds und -ETFs in Deutschland zu den Öffnungszeiten der NYSE;100
15.4;Tipp 4: So sparen Sie steuerfrei für Ihre Kinder oder Enkel;101
15.5;Tipp 5: Erteilen Sie Ihrer Depotbank einen Freistellungsauftrag;103
15.6;Tipp 6: Schichten Sie nicht andauernd um;105
15.7;Tipp 7: Investieren Sie erhaltene Ausschüttungen möglichst schnell wieder;105
16;Glossar;107
17;Über die Autoren;121


Rolf Morrien, Jahrgang 1972, studierte in Münster und Wien Geschichte, Wirtschaft und Politik und absolvierte anschließend eine Ausbildung zum Wirtschaftsjournalisten. Danach war er Redakteur des Dienstes »Aktien-Analyse«. Seit 2002 leitet er den Börsendienst »Der Depot-Optimierer«. Im FinanzBuch Verlag sind von ihm die Börsenbestseller »Börse leicht verständlich«, »Börse ganz praktisch« und »Verschenken Sie kein Geld!« erschienen.
Judith Engst (MBA), Jahrgang 1970, ist Wirtschafts- und Finanzjournalistin und schreibt vorwiegend Ratgebertexte. Sie war jahrelang Chefredakteurin einer Korrespondenz-Zeitschrift und hat zahlreiche Bücher zu den Themen Börse, Geldanlage, Recht und Steuern sowie Kommunikation verfasst. Daneben arbeitet sie als Dozentin an der Business School Alb-Schwarzwald, die zur Steinbeis Hochschule Berlin gehört. Im FinanzBuch Verlag sind von ihr die Börsenbestseller »Börse leicht verständlich« und »Börse ganz praktisch« erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.