Buch, Deutsch, 234 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 348 g
Russlands sozialistische und postsozialistische Mittelschichten
Buch, Deutsch, 234 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 348 g
ISBN: 978-3-531-16960-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Aus der hierarchischen und netzwerkartigen Segmentierung der sowjetsozialistischen Gesellschaft resultieren besondere Schwierigkeiten, eine kohärente Mittelschicht einzugrenzen. Ähnliche berufliche Rollen konnten sehr unterschiedliche Ressourcenzugänge ergeben. Die Desintegration in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre untergrub die materielle Stellung eines beträchtlichen Teils der Personen, die nach beruflichen Kriterien der spezifischen ?professionellen Mittelschicht? der sowjetischen Gesellschaft zugerechnet werden konnten. Andererseits aber wurden wichtige Grundlagen für die soziale Position der postsozialistischen Mittelschichtsvertreter während der Zeit des ?reifen Sozialismus? geschaffen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Gruppen & Klassen
Weitere Infos & Material
Begriff und Demokratisierungspotential der Mittelschichten.- Mittelschichten im postsozialistischen Russland.- Gesellschaftsstruktur des „entwickelten Sozialismus“.- Kritische Sichtweisen auf die sowjetsozialistische Gesellschaftsstruktur.- Gordische Knoten: Verwaltungshierarchie und Netzwerkbeziehungen.- Sozialstruktur des „reifen Sozialismus“ und die Mittelschicht.